Meine Schule




Benutzernamen merken
| Zugangsdaten vergessen?

Dokument-Abruf

Dokument-ID: 

Unsere Partner & Projekte

  • IGS in RLP
  • Netzwerk Campus Schulen
  • Logo DELF Scolaire
  • Logo Kompetenzanalyse Profil-AC Rheinland-Pfalz
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Digitalpakt
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler
  • Mittagessenbestellung
  • Kreis Ahrweiler

Aktuelles

5er: Ein guter Start mit einer "fairen Schultüte"

von Desirée Bleser, 25.08.2025, 10:40 Uhr

5er: Besuch im Rathaus - Foto/Abbildung: Jörg Jungblut

Ein paar Tage nach der Einschulungsfeier an unserer Schule wurden die neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 mit einer besonderen Überraschung begrüßt. Der Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, überreichte den aufgeregten Neuzugängen vor dem Rathaus Schultüten, die fair gehandelte und leckere Naschereien wie Schokolade und Chips beinhalteten. Darüber hinaus gab es auch viel Informatives rund um den fairen Handel.

Herr Ingendahl verdeutlichte den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der „fairen Schultüte“ für eine gerechtere Welt, denn nur, wenn Eltern für ihre Arbeit gerecht bezahlt werden würden, hätten ihre Kinder die Chance, in die Schule zu gehen, anstatt arbeiten gehen zu müssen. Somit leiste diese Aktion einen wichtigen Beitrag zum Thema Bildungsgerechtigkeit, da sie verdeutliche, dass Bildung der zentrale Schlüssel für eine bessere Zukunft von Kindern und Jugendlichen darstellt. Die „fairen Schultüten“ sind damit zugleich ein Willkommensgeschenk sowie ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders der Fairtradestadt Remagen.

Ein herzlicher Dank richtet sich nicht nur an den Bürgermeister, Björn Ingendahl, sondern auch an alle Beteiligten, die diese Aktion organisierten: Dazu gehören Lisa Althoff von der Stadtverwaltung Remagen, Walburga Greiner vom Weltladen Remagen und allen ihren Mitarbeiterinnen, die fleißig geholfen haben, die Schultüten mit fairen Produkten zu füllen sowie unser Kollege Matthias Baldauf. Die IGS freut sich über diese wertvolle Initiative, mit der unsere neuen Fünftklässler einen weiteren schönen und aufregenden Tag an ihrer neuen Schule erleben durften.

5er: Herzlich Willkommen an der IGS!

von Sandra Rosa, 25.08.2025, 08:00 Uhr

Die neue Klassenstufe 5 - Foto/Abbildung: Diana Schütte-Seitz

Ein bunter Blumenstrauß – so lautete das Motto, mit dem die Sechstklässler und die Schulgemeinschaft die 100 neuen Schülerinnen und Schüler in ihren Reihen begrüßten. Der feierliche Einmarsch, gesäumt von den Sechstklässlern, bildete dabei den Anfang der herzlichen Einschulungsfeier. So einzigartig wie die vielen verschiedenen Blumen in einem bunten Blumenstrauß seien auch die Schülerinnen und Schüler, die nun in die Klassen 5a, 5b, 5c und 5d kommen, erläuterte die Stellvertretende Schulleiterin Miriam Rothmann in ihrer Begrüßung. Jedes Kind mit seiner Einzigartigkeit sei willkommen und wie in einem bunten Blumenstrauß ein unentbehrlicher Teil der neuen Gemeinschaft.

Traditionell gestaltet die Jahrgangsstufe 6 die Feierlichkeiten. So ließen es sich die Sechstklässler auch nicht nehmen, den Streit der vielen Farben des Regenbogens darzustellen und dabei festzustellen, dass jede Farbe nur im Zusammenspiel mit einer anderen wirklich zur Geltung kommt. Dass Einzigartigkeiten neue Perspektiven eröffnen, wusste auch die Stufenleiterin Diana Schütte-Seitz anschaulich zu vermitteln. Auch musikalisch hieß die Stufe 6 die Fünftklässler willkommen. Das Bläser-Ensemble spielte auf und ein eigens getexteter Rap vermittelte bereits einen Einbluck in das Schulleben an unserer IGS. Die Eigenkomposition ‚Morning Glory‘ von Arian Beck (12.1) am Klavier vermittelte Freude und frohe Erwartungen auf das, was nun kommen mag. Die IGS Remagen heißt Euch alle herzlich Willkommen und wünscht Euch einen guten Start, viele neue Freunde und eine tolle Gemeinschaft!

Album-Symbol Fotoalbum anzeigen

5-9: The Big Challenge – Congratulations!

von Christine Blinn, 20.08.2025, 11:00 Uhr

Zwei Mal der 1. Landessieg im Englischwettbewerb 'The Big Challenge': Fachvorsitzende Christine Blinn, Preisträger Stepan Gorochow, Preisträgerin Zoejane Hudson, stellv. Vorsitzende Annika Künster - Foto/Abbildung: Sandra Rosa

Jedes Jahr stellen sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-9 der großen Herausforderung und nehmen am Englischwettbewerb The Big Challenge teil. Neben Sprachkenntnissen in vielfältigen Kompetenzbereichen von Leseverstehen über Wortschatz und Grammatik bis zur Aussprache werden von den Teilnehmenden auch vertiefte Kenntnisse über englischsprachige Kulturen erwartet. Und am Ende stehen sie fest: die Gewinner von The Big Challenge 2025, die in der Schulvollversammlung am letzten Schultag mit Urkunden, Medaillen, Pokalen und Sonderpreisen geehrt worden sind.

Unsere Preisträger und 1. Landessieger
Wir gratulieren Aiden Vincent Preiß (5d), Stepan Gorochow (6c), Nico Silva Mota (7a), Zoejane Hudson (8a) und Nurdana Kenzheakhmet (9a) zum jeweiligen Stufensieg. Besondere Glückwünsche gehen an Zoejane Hudson und Stepan Gorochow, die beide die Pokale der Landessieger Rheinland-Pfalz für ihre jeweilige Klassenstufe entgegennehmen durften. A huge success!

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und viel Freude mit den Preisen, die in den Siegerehrungen auf Klassen- bzw. Stufenebene ausgegeben werden konnten.
Ein ganz besonderer Dank gilt dem Förderverein der IGS Remagen, der auch in diesem Jahr die Teilnahmegebühr großzügig unterstützte und somit einer Vielzahl von Schülerinnen und Schülern erleichterte, am Wettbewerb teilzunehmen.

7c: Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz beim Wettbewerb der Stiftung Herz!

von Michaela Lohmer, 20.08.2025, 10:45 Uhr

Kinderakademie Mainz - Foto/Abbildung: Michaela Lohmer

Nach unserem Besuch an der Universität Mainz (s. Bericht von Vincent Schwierz) hat die Klasse am ausgerufenen Wettbewerb teilgenommen. Es waren kreative Beiträge zum Thema „Schäden des Rauchens auf den menschlichen Körper“ gefragt.
Mit ihren beeindruckenden Wettbewerbsbeiträgen zum Thema „Rauchfrei“ hat sich die Klasse 7c den 3. Platz beim Wettbewerb der Stiftung Herz gesichert.

Die Klasse hat mit viel Engagement und Teamarbeit an ihren Filmen gearbeitet und gezeigt, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für die Gefahren des Rauchens zu schärfen. Die Stiftung Herz schreibt: „Wir freuen uns sehr über Eure eingereichte Präsentation, die wir begeistert angeschaut haben. Wahnsinn, was Ihr da geleistet habt und ein großes Lob für Euren Einfallsreichtum.“ Als Anerkennung für ihre hervorragende Leistung erhält die Klasse ein Preisgeld von 100 €, das in die Klassenkasse fließt.

Wir möchten der Klasse 7c zu diesem großartigen Erfolg gratulieren und sie ermutigen, weiterhin aktiv für ein rauchfreies Leben einzutreten. Euer Engagement ist inspirierend und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Gesundheit in unserer Gemeinschaft zu stärken.

Wer in einen der gedrehten Filme hineinschauen will, kann dies über untenstehende Verlinkung tun. Vielleicht folgen nach den Ferien weitere?

Danke, dass ihr euch gekümmert habt!

von Michaela Lohmer, 18.08.2025, 09:02 Uhr

Acker - Foto/Abbildung: Michaela Lohmer

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Helferinnen und Helfer,
die Sommerferien sind vorbei – und unser Schulacker zeigt sich dank eures großartigen Einsatzes in voller Pracht! Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die in den vergangenen Wochen regelmäßig auf dem Acker für Ordnung und Wachstum gesorgt haben. Die Gießarbeit war zum Glück nicht so häufig nötig, wie in den letzten Jahren. Aber es wurden fleißig Beikräuter entfernt und dafür gesorgt, dass unser Gemüse und die Beerensträucher genug Platz und Licht zum Wachsen hatten.

Durch eure zuverlässige Pflege konnten wir in den Ferien Zucchini, Gurken, Brombeeren und Himbeeren ernten. Dank eurer fleißigen Hände und eures Engagements wurde unser Acker über die Sommerzeit bestens versorgt und vor dem Zuwachsen gerettet. Danke besonders an die Eltern, die nicht nur den Fahrdienst der Schülerinnen und Schüler übernommen haben, sondern selbst zur Harke griffen. Danke an die fleißigen Geschwisterkinder. Danke an die Kolleginnen und Kollegen, die mit Kindern, Energie, Neugier und guter Laune da waren. Danke an die zwei schulfremden Ehrenamtler, die besonders tatkräftig mitwirkten. Wir wissen, dass das alles nicht selbstverständlich ist und sagen: Danke, dass ihr euch gekümmert habt!

ältere Einträge