Meine Schule




Benutzernamen merken
| Zugangsdaten vergessen?

Dokument-Abruf

Dokument-ID: 

Unsere Partner & Projekte

  • IGS in RLP
  • Netzwerk Campus Schulen
  • Logo DELF Scolaire
  • Logo Kompetenzanalyse Profil-AC Rheinland-Pfalz
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Digitalpakt
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler
  • Mittagessenbestellung
  • Kreis Ahrweiler

Aktuelles

8-12: Berufsmesse der IGS Remagen

von Judith Fachinger, 31.03.2025, 12:59 Uhr

Plakat Berufsmesse - Foto/Abbildung: Judith Fachinger

Auch in diesem Jahr findet unsere Berufsmesse mit Betrieben und Dienstleistern aus der Region statt. Dazu laden wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie Eltern der Jahrgangsstufen 8 bis 12 ein:

09. April 2025 um 18.30 Uhr
Rheinhalle Remagen


Ergänzt wird die Berufsmesse durch einen Vortrag für Eltern, bei dem Experten der Agentur für Arbeit und der Handwerkskammer über Möglichkeiten, Chancen und Voraussetzungen der beruflichen Ausbildung informieren werden.

Abitur 2025: Wir gratulieren unseren Absolventen!

von Christine Blinn, 31.03.2025, 08:00 Uhr

Die Absolventinnen und Absolventen 2025 - Foto/Abbildung: Sandra Rosa

Mit Stolz auf das Erreichte und auch ein wenig Wehmut aufgrund des Abschiedes präsentierten sich unsere Absolventen 2025 - ein ganz besonderer Jahrgang. Musikalisch gestaltet durch Nico Schäfer am Klavier und die Stufenband boten die Liedbeträge einen stimmungsvollen Rahmen für die feierlichen wie auch humorvollen Grußworte von Oberstufenleiter Marius May und Schulleiter Marcus Wald, die Zeugnisübergabe sowie die Ehrungen unserer diesjährigen Preisträger.

We are the champions (Queen, interpretiert von Nico Schäfer auf dem Klavier)
Der Moment die Früchte der jahrelangen Arbeit in Form des Abschlusszeugnisses in der Hand zu halten ist ein Triumph, wie ihn Freddie Mercury einst besungen hatte. Gefeiert von ihren Familien und Lehrern nahmen alle ihre Zeugnisse sowie Blumen und herzliche Glückwünsche entgegen. Ganz besondere Glückwünsche spricht die Schulgemeinschaft den Preisträgern des Jahrgangs 2025 aus:

- Preis des Fördervereins für das beste Abitur: Mike Gummersbach (1,3)
- Preis der Bildungsministerin für soziales Engagement: Samantha Plötner
- Preis des Landessportbund RLP „Pierre-de-Coubertin“: Fabian Marquardt
- Preis für Mathematik: Mike Gummersbach
- Preis der Deutschen physikalischen Gesellschaft: Mike Gummersbach, Manuel Müller, Christian Yousef, Thomas Sperker
- Preis des Philologenverbandes für Geschichte: Leon Kluth

See you again (Wiz Khaliha, interpretiert von Nico Schäfer auf dem Klavier)
Dass in einem erfolgreichen Abschluss auch ein Abschied innewohnt wurde vor allem in der Abiturrede von Mike Gummersbach deutlich. Die gemeinsamen Erinnerungen verbinden unsere Absolventen und die Schulgemeinschaft freut sich bereits darauf, alle bei Schulfesten wieder an der IGS Remagen begrüßen zu dürfen.

Paint it black (Rolling Stones, interpretiert von der Stufenband mit Franz Janson (Lead Guitar) und Philipp Meine (Vocals))
Mit der Energie der Rolling Stones lieferte die Stufenband den perfekten Übergang von der feierlichen Zeugnisübergabe zum geselligen Ausklang des Sektempfangs. Diese Energie hat unsere Absolventen nicht nur erfolgreich durch die schulischen Herausforderungen der Oberstufe und die schriftlichen wie mündlichen Abiturprüfungen geführt. Sie waren auch eine engagierte Stufe bei Schulveranstaltungen, in der Planung ihres Abschlusses und sogar an ihrem allerletzten Schultag bei den Feierlichkeiten rund um das Jubiläum der Eroberung der Brücke von Remagen. Mit dieser Energie werden sie auch in ihre weitere Zukunft gehen, die jedoch alles andere als schwarz sein wird, sondern eher so farbenfroh wie die Luftballons, die sie zum Abschied steigen ließen.

Die Schulgemeinschaft gratuliert:
Philipp Bombach, Amira Dipper, Nico Eilens, Fiona Erwes, Vanessa Geisel-Geppert, Mike Gummersbach, Dania Hadid, Leon Kluth, Sebastian Körnig, Leo Mahmoud, Fabian Marquardt, Hani Morad, Manuel Müller, Simon Müller, Joel Münch, Stefani Nacheva, Samantha Plötner, Ikranur Sarikaya, Nico Schäfer, Finn Schmitz, Widad SoufEljil, Thomas Sperker, Leopold Wahler, Christian Yousef, Elif Zorlu, Liam Zwingenberger

Über nachstehenden Link können die Fotos des Fotografen abgerufen werden:

iServ-Plattform für Schülerinnen und Schüler

von Marcus Wald, 28.03.2025, 14:00 Uhr

iServ Erklärvideo - Foto/Abbildung: iServ.de
iServ.de

Nachdem wir vor einer Woche die Einrichtung des iServ-Zugangs für Eltern erläutert haben, stehen heute die Schüler im Mittelpunkt.

Auch für diese Nutzergruppe hat die iServ-Akademie eine Vielzahl an Videoanleitungen zur Verfügung, die sich hier abrufen lassen: https://iserv-akademie.de/hilfe/schueler/videos Die Videos dauern jeweils nur drei, vier Minuten und erklären Schritt für Schritt die einzelnen Module des Lernservers.

Wichtig: Um den Einstieg zu erleichtern und die Plattform übersichtlich zu halten, sind aktuell nicht alle iServ-Module freigeschaltet. Schrittweise können weitere Module folgen.

Eine Kurzanleitung, die ausgedruckt und griffbereit am Rechner liegen kann, lässt sich hier abrufen:

5a: Kleidung nachhaltiger nutzen - Wir veranstalten eine Tauschbörse

von Sandra Rosa, 26.03.2025, 20:16 Uhr

Die 5a nimmt am Textil-Race teil - Foto/Abbildung: Tammy Volz

Wusstet ihr, dass jeder Deutsche rund 60 Kleidungsstücke pro Jahr kauft? Und dass nur 16 davon wirklich gern getragen und daher auch länger als 1 Jahr benutzt werden? Die übrigen 44 Kleidungsstücke, also rund 73% gefallen uns im Nachhinein nicht oder passen nicht richtig oder gehen sehr schnell kaputt. Dann landen sie ganz schnell in der Kleidersammlung oder sogar im Müll.

Wir, die Klasse 5a, wollen an unserer Schuler eine Tauschbörse veranstalten für all die Kleidungsstücke, die eigentlich noch in Ordnung sind, die euch aber eben nicht mehr gefallen oder zu klein geworden sind.

Wir sammeln am

Donnerstag und Freitag in der
1. großen Pause
in A-111 (Klassenraum 5a).


Jeder, der etwas für die Tauschbörse abgibt, erhält einen Tausch-Bon und darf eine Woche später beim großen IGS-Flohmarkt auch etwas aussuchen! So bekommen eure Kleidungsstücke ein neues Leben und IHR ganz umsonst ein neues Outfit. Schon jetzt haben wir hochwertige Spenden in kleinen Größen für die kleinen Geschwister aber auch in großen Größen für Erwachsene erhalten. Spenden und Eintauschen lohnt sich also!

Wenn ihr Kleidungsstücke habt, die ihr einfach abgeben wollt, da sie für die Tauschbörse nicht mehr gut genug sind, sammeln wir auch diese und spenden sie an die gemeinnützige Bethel-Stiftung. https://www.brockensammlung-bethel.de/kleiderspenden/

Wichtig: Wenn ihr etwas mitbringt, notiert bitte Name und Klasse auf einen Zettel und packt alles in eine Tüte, damit ihr von uns den Tausch-Bon erhalten könnt.

6c: Teilnahme an der Kinderakademie Gesundheit in Mainz

von Vincent Schwierz (6c), 24.03.2025, 09:56 Uhr

Kinderakademie Mainz - Foto/Abbildung: Michaela Lohmer

Im Hörsaal der Univeristät
Am 14. März fuhren wir, die Klasse 6c, zur Uni Mainz. Als erstes hat Professor Doktor Münzel in einem Hörsaal einen Vortrag über Zigaretten, Vapes und deren Schäden gehalten. Dabei hat die Klasse erfahren, dass eine Zigarette über 4800 verschiedene Giftstoffe enthält. Außerdem gab es noch einen Vergleich zwischen einer gesunden Lunge und einer von jemandem, der Jahre lang geraucht hat. Danach wurde der Klasse ein Video gezeigt, in dem Leute interviewt wurden, die Jahre lang geraucht haben. Die Risiken und Schäden, die durch das Rauchen entstehen sind: Herzinfarkte, schlechtere Atmung und verschiedene Krebsarten, die man bekommen kann. Wir Schülerinnen und Schüler konnten durch kluge, interessierte Fragen glänzen.

Aktiv in der Uniklinik
Nach dem Vortrag sind wir in die Uniklinik gegangen und wurden dort in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Gruppen wurden immer von motivierten, freundlichen und geduldigen Studenten geleitet. Wir konnten abwechselnd einmal einen Simulator ausprobieren, der den Unterschied zwischen dem Atmen mit einer gesunden Lunge und dem Atmen mit einer Raucherlunge simulieren sollte. Die andere Gruppe konnte eine Pumpe ausprobieren, bei der man einen Mann durch Pumpen des Herzens zum Rennen bringen musste. Zurück im Hörsaal gab uns ein Kardiologe eine Vorlesung über das menschliche Herz-Kreislaufsystem. Dabei haben wir erfahren, wie der Blutfluss im Körper funktioniert und was das Herz dabei für eine Rolle spielt. Der Arzt hat auch noch etwas über die Arbeit eines Kardiologen berichtet.
zum Artikel-Symbol weiterlesen

ältere Einträgeneuere Einträge