Meine Schule




Benutzernamen merken
| Zugangsdaten vergessen?

Dokument-Abruf

Dokument-ID: 

Unsere Partner & Projekte

  • IGS in RLP
  • Netzwerk Campus Schulen
  • Logo DELF Scolaire
  • Logo Kompetenzanalyse Profil-AC Rheinland-Pfalz
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Digitalpakt
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler
  • Mittagessenbestellung
  • Kreis Ahrweiler

Aktuelles

13: Viel Glück und Erfolg!

von Marcus Wald, 15.01.2025, 08:00 Uhr

Viel Glück - Foto/Abbildung: Jürgen Acker / pixelio.de
Jürgen Acker / pixelio.de

Die Schulgemeinschaft wünscht den Schülern der Jahrgangsstufe 13 viel Glück und Erfolg bei den schriftlichen Abiturprüfungen. Wir drücken Euch die Daumen!

Die Klausurphase beginnt heute mit den Prüfungen im Fach Deutsch.

WPF Französisch: Une journée au Marché de Noël à Metz

von Jasmin Wilhelmi, 15.01.2025, 07:59 Uhr

Ausflug nach Metz - Foto/Abbildung: Jasmin Wilhelmi

Bei sonnigem Winterwetter verbrachten die Französischkurse der Stufen 7 und 8 einen erlebnisreichen Tag auf dem Weihnachtsmarkt in Metz. Zur Unterstützung und als Ansprechpartner vor Ort war auch der Französisch-Grundkurs der MSS 13 dabei. In Kleingruppen galt es, eine Fotorallye zu absolvieren, bei der auf den verschiedenen Plätzen nach Spezialitäten und Attraktionen Ausschau gehalten werden musste. Auch wenn es nur drei große Plätze in Metz gibt, war die Orientierung mit Karte eine erste Herausforderung in der französischen Umgebung. Zum Glück waren die Passanten sehr freundlich und halfen gerne auf Französisch weiter. An den Ständen oder auch am Riesenrad mussten dann Preise oder Namen von Produkten erfragt oder die richtigen Schilder gefunden werden. Dann noch schnell ein Foto gemacht und weiter zur nächsten Station. Die Ergebnisse ihrer Rallye und die zugehörigen Fotos werden die Schülerinnen und Schüler im Zuge der Nachbereitung im Unterricht vorstellen.
Zum Abschluss des Tages besuchten wir gemeinsam den Sentier des Lanternes, einen liebevoll gestalteten Lichterpfad. Danach traten alle, müde aber glücklich, die Heimreise nach Remagen an.

Preisanpassung der Mittagsverpflegung

von Marcus Wald, 13.01.2025, 09:35 Uhr

Die vier neuen Geschmacksrichtungen - Foto/Abbildung: Heiko Stuckmann / Pixelio.de
Heiko Stuckmann / Pixelio.de

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert:
Nach § 85 des Schulgesetzes Rheinland-Pfalz können die Eltern der Schüler, die eine Ganztagsschule besuchen, an den Verpflegungskosten angemessen beteiligt werden. Die Höhe der Selbstbeteiligung richtet sich nach dem Sozialversicherungsentgelt. Mit der fünfzehnten Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung wird gemäß Artikel 1 der Wert für ein Mittagessen ab dem 01.01.2025 erhöht.

Der Werksausschuss hat in seiner Sitzung am 26.02.2018 beschlossen, die Kostenbeteiligung der Eltern für die Teilnahme an der Mittagsverpflegung analog der Sachbezugswerte gemäß § 2 der Sozialversicherungsentgeltverordnung in der jeweils geltenden Fassung zu erheben. Somit beträgt ab dem 01.01.2025 der Eigenanteil der Eltern 4,40 EUR pro Mittagessen.

10er WPF Sport und Gesundheit: Ausflug zur Körperwelten Ausstellung - Ein Augenöffner

von Christine Blinn und Stefanie Herold, 13.01.2025, 08:00 Uhr

WPF10 bei Körperwelten - Foto/Abbildung: Regine Weber-Kunkel

Atemberaubend, großartig, interessant, lehrreich, spannend, spektakulär und vielfältig - das waren die Adjektive, die die Schülerinnen und Schüler der beiden WPF-Kurse Sport und Gesundheit fanden, als sie gemeinsam mit ihren Kursleiterinnen, Frau Herold und Frau Weber-Kunkel, das Erlebte reflektierten. Es war die Körperwelten Ausstellung in Köln, die diese Begeisterung hervorgerufen hatte. Körperwelten? Der Wissenschaftler Dr. Gunther von Hagen zeigt in "KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens" unseren Körper im Kreislauf des Lebens. Eine Vielzahl echter menschlicher Exponate nahm die Zehntklässler mit auf eine spannende Reise unter die Haut. Die Betrachtung der Entwicklung und Veränderung des menschlichen Körpers im Lauf der Zeit (von der Zygote bis ins hohe Alter) lud dabei dazu ein, sich intensiv mit dem eigenen Leben zu beschäftigen. Dies taten die Jugendlichen nicht nur in Form einer Rallye, sondern auch anhand von Prüfungsaufgaben einer Altenpflege-Ausbildungsgruppe. Und für den ein oder anderen Teil des Kurses gab es noch einen zweiten Höhepunkt des Tages: die Begegnung mit einem Youtuber.
Letztlich entstand sogar inspiriert durch die Eindrücke des gelungenen Tages folgendes Akrostichon:

KÖRPER
ORGANE
EMBRYO
RÜCKEN
PULS
ERSTE HILFE
RAUCHERLUNGE
WIRBELSÄULE
MUSKELN
LÄUFER
TUMOR
KNOCHEN
NERVENSYSTEM

Unterricht bei winterlichen Verhältnissen

von Marcus Wald, 09.01.2025, 16:53 Uhr

keine Schule im Winter - Foto/Abbildung: Rainer Sturm  / pixelio.de (bearbeitet)
Rainer Sturm / pixelio.de (bearbeitet)

Eisige Kälte und Schneefall zeigen deutlich: Der Winter ist da! Nachfolgend einige Hinweise für den Schulbesuch an Tagen mit extremen Witterungsbedingungen:

Grundsätzlich findet der Unterricht an allen Tagen statt. Es obliegt jedoch in jedem Fall den Eltern zu entscheiden, ob der Schulweg zumutbar ist oder nicht. Im letzten Fall bitten wir um telefonische Abmeldung in der Zeit zwischen 7:30 Uhr und 8:15 Uhr unter 0 26 42 / 988 961-0.

Für Fahrschüler existiert eine Homepage der Verkehrsbetreiber (Link am Ende der Meldung), auf der in der Regel ab 5:00 Uhr Informationen über Ausfälle oder größere Verspätungen bereitstehen. Sollte keine Mitteilung über die jeweilige Fahrtstrecke erfolgt sein, sollte an den Haltestellen zunächst bis zu 30 Minuten auf den Bus gewartet werden. Nach Ablauf dieser Zeit kann im ServiceCenter Brohl-Lützing unter 0 26 33 / 42 52-0 nach dem Verbleib des Fahrzeugs gefragt werden.

ältere Einträgeneuere Einträge