Aktuelles
von Sandra Rosa, 06.12.2023, 11:14 Uhr
Wir laden herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung über das Schulkonzept und die Modalitäten der Aufnahme in die Klassenstufe 5:
Dienstag, 12. Dezember
um 19:30 Uhr
in der Aula der Schule.
Was zeichnet die IGS aus? Wie funktioniert gemeinsames Lernen in kleinen Teams? Was ist beim vorgezogenen Aufnahmeverfahren zu beachten? Im Rahmen dieser Veranstaltung können solche und andere Fragen angesprochen und geklärt werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Wer sich bereits für die IGS entschieden hat, kann telefonisch unter 02642-40528110 einen Anmeldetermin für die erste Februarwoche vereinbaren.
von Christine Blinn, 29.11.2023, 12:41 Uhr

Vielleicht ist sie euch auch schon aufgefallen, diese Tonne in Foyer A? Seit ein paar Tagen steht sie bereits dort und wartet darauf, von uns fleißig gefüllt zu werden. Denn bei der Tonne handelt es sich keineswegs um einen einfachen Behälter für Müll sondern um eine Sammelstelle für Kronkorken. Und dabei geht es um viel mehr als um Müllvermeidung durch Recycling.
Wir sammeln mit
Die Sammelstelle wurde vom Bad Breisiger Verein Karnevalsklübchen Kraus e.V. eingerichtet, der seit 2016 mit seiner erfolgreichen Aktion Kronkorken sammelt. Der Erlös ihres Verkaufs an die Stahlindustrie unterstützt den Förderkreis Bonn e.V. , der krebskranken Kindern und Jugendlichen hilft, indem zum Beispiel kliniknahe Übernachtungsmöglichkeiten für Eltern finanziert werden, oder die Arbeit der Klinik-Clowns gefördert wird.
Um die Tonne zu füllen, ist die ganze Schulgemeinschaft gefragt. Jeder kann hier mit einer kleinen Spende Teil von etwas Großem sein. Seit Beginn der Sammlung wurden aus 55 Millionen Kronkorken EUR 30.000 und gemeinsam können wir dazu beitragen, dass die nächsten EUR 30.000 für krebskranke Kinder zusammenkommen.
Wer den Förderkreis Bonn e.V. darüber hinaus unterstützen möchte, findet unter nachstehendem Link weitere Informationen.
von Marcus Wald, 29.11.2023, 09:46 Uhr
Photocase.deDie Kreisverwaltung Ahrweiler informiert:
Die K40 – Oedinger Straße in Unkelbach ist seit dem 07.08.2023 wegen Kanalarbeiten voll gesperrt. Für den ÖPNV bedeutet dies seit August eine Umleitung zwischen Oedingen und Unkelbach über Remagen – L79 – bis Birresdorf. Die Baumaßnahme und die damit verbundene Vollsperrung wird auch über den Fahrplanwechsel am 10.12.2023 hinaus weiterhin bis zum 22.12.23 bestehen. Im Anschluss kann der Verkehr die Baustelle passieren, wenn auch noch weitere Arbeiten durchgeführt werden müssen.
Konkret bedeutet dies, dass ab dem 11.12.23 die angehangenen Baustellenfahrpläne bis einschließlich 22.12.23 gelten. Zusätzlich fährt weiterhin das Anruftaxi als Shuttle zwischen Oedingen und Birresdorf.
Ab dem 23.12. und damit auch ab Schulbeginn am 08.01.24 gilt dann der normale, neue Fahrplan. Hier wurden Fahrplanänderungen nötig, da der zentrale Busbahnhof in der Gemeinde Grafschaft aus dem Kreuzerfeld in den Innovationspark verlegt wird. Die Fahrpläne finden Sie unter nachstehendem Link (jeweilige Liniennummer eingeben).
von Pia Sturm (5c) und Marie Wolf (5c), 27.11.2023, 08:48 Uhr
Wir haben mit unserer Klassenstufe 5 einen Aktionstag zum Thema Weihnachten erlebt. Einige übten mit einem winterlichen Schleichdiktat erst einmal ihre Rechtschreibleistung. Es gab auch Aktionen zum Thema Weihnachtsgedichte und schließlich haben wir Windlichter gestaltet.
Wir basteln die Lichter für das Altenheim Curanum in Remagen. Die Bewohnerinnen und Bewohner bewerten unsere Kunstwerke und prämieren den Sieger. Uns hat das Basteln viel Spaß gemacht. Wir finden es richtig gut, dass wir den alten Menschen damit eine Freude machen und ein Licht in die Dunkelheit tragen.
Wir wünschen damit allen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr. Unsere ganze Klassenstufe ist gespannt, welches Windlicht gewinnt.
von Marcus Wald, 24.11.2023, 08:16 Uhr
Photocase.deDie Kreisverwaltung Ahrweiler teilt mit:
AHR (RB 30 und RB 39): Schienenersatzverkehr
Walporzheim <> Remagen
04.12.2023 bis 11.12.2023
Aufgrund der Inbetriebnahme des Elektronischen Stellwerks (ETSW) Ahrweiler von Montag, 4. Dezember, 4.30 Uhr bis einschl. Montag, 11. Dezember, 23.45 Uhr, kommt es zu Einschränkungen auf den Linien RB 30 und RB 39.
Die Züge der Linie RB 30 (Ahrbrück – Bonn) und RB 39 (Dernau – Remagen) fallen zwischen Walporzheim und Remagen aus und werden durch Busse ersetzt. Beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse. Die Busse fahren nach dem Oster-, Sommer und Herbstferienfahrplan.
von Alicja Garus, 23.11.2023, 09:42 Uhr

Das Verhältnis zwischen Jugendlichen und Politik ist nicht immer einfach. Häufig wird unterstellt, junge Menschen hätten von politischen Themen keine Ahnung oder keine Lust auf diese. Dem Sozialkunde-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 ist es am Tag der Demokratie gelungen, viele Besucher vom Gegenteil zu überzeugen. Getreu dem Motto „Demokratie lebt vom Mitmachen“ waren unsere Schülerinnen und Schüler mit einem interaktiven Stand dabei.
Das Highlight war sicherlich das Real-Life-Politbarometer zu der aus den Medien bekannten Sonntagsfrage: „Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre…“. Hierbei konnte mit Stimmzetteln in einer Mini-Wahlurne (geheim) eine Partei gewählt werden. Das Ergebnis wurde laufend in einer aus PET-Flaschen selbst gebastelten 3-D-Statistik aktualisiert. Beachtliche 120 Besucher unseres Standes waren von der Idee begeistert und machten bei der Wahl mit.
In einem von unseren Leistungskurslern erstellten Demokratie-Quiz konnten die Besucher ihr Wissen zum Thema Demokratie testen. Zudem wurden Gedichte zum Thema Demokratie von den Schülerinnen und Schülern verfasst und in einer Poetry-Corner ausgestellt.
Zudem hatten die Jugendlichen auf der Infomeile die Möglichkeit, aktiv in Gespräche mit vielen Lokalpolitikern sowie den Vertretern zahlreicher Vereine und Organisationen aus der Region zu treten.
Am Ende der Veranstaltung blieb die Erkenntnis, dass es gar nicht so schwer ist, politisch aktiv zu sein. Diese Partizipation sowie das Interesse für Politik generell sind die Grundlage für ein gutes Zusammenleben in unserer Demokratie, insofern sollte politische Bildung weiterhin eine zentrale Rolle in der Bildungsarbeit spielen.
ältere Einträgeneuere Einträge