Meine Schule




Benutzernamen merken
| Zugangsdaten vergessen?

Dokument-Abruf

Dokument-ID: 

Unsere Partner & Projekte

  • IGS in RLP
  • Netzwerk Campus Schulen
  • Logo DELF Scolaire
  • Logo Kompetenzanalyse Profil-AC Rheinland-Pfalz
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Digitalpakt
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler
  • Mittagessenbestellung
  • Kreis Ahrweiler

Aktuelles

Projekttage 2025: Start in die Projektwoche am Mittwoch

von Anna Engel, Philipp Meine, Sandra Rosa und Marcus Wald, 06.06.2025, 14:45 Uhr

Projekttage 2025 - Vielfalt gestalten - Foto/Abbildung: Dimitris Vetsikas / Pixabay.com
Dimitris Vetsikas / Pixabay.com

Nach dem sicher erholsamen, langen Pfingstwochenende - nicht vergessen: Wegen eines Studientags des Kollegiums entfällt der Unterricht am Dienstag - starten wir am Mittwoch in die Projektwoche.

In der nachfolgend verlinkten Übersicht ist aufgeführt, in welchem Raum sich die Projektgruppen am Mittwoch

zur ersten Stunde um 8:10 Uhr

treffen. Obwohl die Raumübersicht zusätzlich in den Eingangsbereichen aushängt, bitten wir, sich frühzeitig zu informieren, um Gedränge zu vermeiden.

Wir freuen uns auf drei inspirierende, lehrreiche und schöne Tage!

9er WPF Kunst und Kommunikation: Bastelspaß für alle

von Dagmar Ackermann, 06.06.2025, 10:45 Uhr

In Vorbereitung auf ein weiteres Projekt mit dem Arp Museum haben die Schülerinnen und Schüler des WPF-Kurses „Kunst und visuelle Kommunikation“ in Gruppenarbeit sechs unterschiedliche Tutorials zu verschiedenen Bastelarbeiten erstellt. Diese kleinen Erklärvideos würden wir euch gerne zeigen und stellen sie deshalb hier auf unserer Homepage ein.

Seht euch die Tutorials doch einmal an und lasst euch inspirieren. Vielleicht habt ihr Spaß daran, die ein oder andere Bastelarbeit auszuprobieren.

Ich würde mich freuen, wenn ihr euren Lehrern oder mir demnächst auf dem Flur erzählt, was ihr gebastelt habt, oder bringt eure Bastelarbeit einfach mal mit zur Schule.

In den nächsten Wochen findet ihr immer wieder freitags ein neues Erklärvideo.

Viel Spaß und frohes Basteln!


10er DS: Einladung zur Aufführung

von Sandra Rosa, 06.06.2025, 07:30 Uhr

DS-Kurs 10 führt selbstgeschriebenes Stück '2' auf - Foto/Abbildung: Viktoria Becker

Nachdem das schrille Telefonklingeln am bunten Abend aller DS-Kurse es bereits angekündigt hatte, freuen wir uns, das Theaterstück der Stufe 10 in voller Länger zur Aufführung bringen zu können. Am

Mittwoch, 11. Juni 2025
um 19:00 Uhr
in der Aula der Schule


hebt sich der Vorhang für ein spannendes Kriminalstück, das die ein oder andere Überraschung enthält.

Karten können im Sekretariat erworben werden. Der Eintritt ist frei, doch das Platzkontingent begrenzt. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend!

5er/6er: Schachprojekt mit krönendem Abschluss

von Vincent Unger, 05.06.2025, 10:00 Uhr

Sieger im Schachprojekt der Stufen 5 und 6 - Foto/Abbildung: Vincent Unger

Mitte Mai fand das Finale meines FSJ-Projektes mit dem Themenschwerpunkt Schachspiel und Turnieretikette statt, welches sich zu diesem Zeitpunkt bereits über mehr als zwei Monate erstreckte. In diesem Zeitraum lernten die Schülerinnen und Schüler durch eine Mischung aus Theorie und Praxis verschiedene Grundprinzipien, Taktiken und Turnierregeln des Schachspiels, darunter auch das Spielen mit Schachuhr sowie das Erlernen und Aufschreiben der offiziellen Schachnotation.

Dies alles kulminierte im Mai in einem nach offizieller Praxis durchgeführtem Turnier, in welchem die Schülerinnen und Schüler über drei Runden nach Schweizer System und schließlich im Finale hart um ihre Platzierung kämpften. Die Stimmung war hierbei merklich hochkonzentriert, und man konnte bis auf das Klicken der Schachuhren, das Treffen von Bleistiftmine auf Papier und das Schlagen von Figuren wenig hören. Am Ende gelang es dabei Stepan Gorochow (6c, Mitte), jedes seiner Spiele und das Finale zu gewinnen und somit zum ungeschlagenen Sieger des Turniers zu werden. Das wirkliche Ziel aber, nämlich der Spaß am Spiel und das Erlernen von Schach in einem lockeren Umfeld, wurde von allen Teilnehmenden erreicht.

Ein besonderer Dank dabei geht an alle Schülerinnen und Schüler, die das Projekt zu dem gemacht haben, was es war, sowie dem SC Remagen-Sinzig e.V. für das Bereitstellen von Uhren und weiteren Materialien.

AG „Sucht- und Gewaltprävention“ meets JVA Koblenz

von Dominik Steinbacher, 04.06.2025, 09:00 Uhr

AG Sucht- und Gewaltprävention - Foto/Abbildung: Dominik Steinbacher

Am 27. Mai fand zum Abschluss der Arbeitsgemeinschaft „Sucht- und Gewaltprävention“ ein besonderes Treffen mit Justizvollzugsbeamten der JVA Koblenz statt. Mit großer Offenheit und Geduld standen die Beamten den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Die zahlreichen Fragen zeigten das rege Interesse an den Themen rund um Haft, Kriminalität und Prävention. Der intensive Austausch macht deutlich, wie wichtig Aufklärung und Präventionsarbeit sind, um junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und auf ihrem Lebensweg zu unterstützen.

Gleichzeitig wurde durch das Gespräch das Berufsbild des Justizvollzugsbeamten sowie der Alltag in einer Haftanstalt realitätsnah dargestellt.

Ein herzlicher Dank gilt der JVA Koblenz für dieses wertvolle Angebot und die offene, ehrliche Begegnung.

ältere Einträgeneuere Einträge