Aktuelles
von Marcus Wald, 06.09.2023, 15:32 Uhr
Mit dem neuen Schuljahr gibt es neue Zugangsdaten für unsere diversen Systeme, insbesondere zu WebUntis und dem neuen iServ-Zugang, mit dem die Anmeldung an den Rechnern in den Computerräumen funktioniert.
Die neuen Zugangsdaten können über die Schulhomepage abgefragt werden. Unmittelbar nach der Anmeldung erscheinen sie ganz unten auf der Begrüßungsseite ("Meine Schule" > Zugangsdaten).
Die Zugangsdaten werden bis morgen Mittag vollständig synchronisiert sein.
von Sandra Rosa und Marcus Wald, 05.09.2023, 08:44 Uhr

Die inzwischen 28. Ausgabe unseres Schuljahresbegleiters ist erschienen. Das Titelbild dieser Ausgabe stammt von Marie Zinn (8c). Zur Reihe "Landschaften in neuer Farbigkeit" im Kunstunterricht galt es, Landschaftsbilder monochromatisch umzugestalten, das heißt ein Bild allein durch Abstufungen eines einzelnen Farbtons zu kreieren. Die Wahl des Farbtons erzeugte eine veränderte Wirkung und Stimmung. Marie wählte eine zunächst herbstlich anmutende Landschaft und verwandelte diese in ein winterlich anmutendes Waldbild. Dabei ist es ihr besonders gut gelungen, viele Abstufungen aus der Farbe Blau anzumischen, indem sie diese mit Schwarz, Weiß und ihrer Komplementärfarbe Orange mischte. Durch den Einsatz verschiedener Helligkeiten (vorne helle Farbtöne, hinten eher dunklere) erhält das Bild zudem eine sehr interessante Tiefe.
Der Schuljahresbegleiter ist mehr als ein Aufgabenheft. Er dient der Kommunikation zwischen uns als Schule und den Eltern zuhause, ermöglicht eigenverantwortliches Lernen und bietet Möglichkeiten zur Selbstreflexion. Außerdem enthält der Schuljahresbegleiter Klausurtermine sowie nützliche Vordrucke und Serviceseiten, die das Leben in und mit der Schule erleichtern. Der Blick in die Schuljahresübersicht offenbart, welche schulischen und außerschulischen Aktivitäten und Ereignisse eine Klasse oder eine Stufe in diesem Schuljahr erwarten. Ein besonderer Hingucker ist in jedem Jahr die Rückseite mit dem Rückblick in Bildern.
von Michaela Lohmer, 05.09.2023, 08:32 Uhr
Ohne euch würde auf dem Acker statt Mangold, Tomaten und Zucchini jetzt ein hoher Urwald wuchern und sich vielleicht der erste IGS-Löwe dort heimisch fühlen. Aber so haben wir es mit eurer Hilfe geschafft, des Beikrauts Herr/Frau zu werden. Das Gießen konnten wir immerhin in diesem Sommer getrost dem Wetter überlassen.
Falls jemand im Herbst bienenfreundliche Stauden teilt, Kräuterpflanzen verschenken möchte oder einen Sack Blumenerde übrighat, dann bitte sehr gerne melden. Wir möchten im Herbst unser Blühangebot für die Schulbienen vergrößern.
Das Wahlpflichtfach Ökologie
von Marcus Wald, 31.08.2023, 09:46 Uhr
Skadie / stock.xchngZu Schuljahresbeginn werden in zahlreichen Klassen/Stammkursen die Elternvertretungen neu gewählt. Auch für den Schulelternbeirat (SEB) beginnt eine neue, zweijährige Amtsperiode.
Die Perspektive von Eltern bietet für die Gestaltung des Schullebens wichtige Impulse. Daher freuen wir uns auf eine Fortsetzung der engagierten und konstruktiven Zusammenarbeit in den jeweiligen Gremien.
Eine Broschüre des Landes informiert über die Möglichkeiten und Aufgaben in den diversen Aufgabenbereichen. Das Land versendet diese ab diesem Schuljahr ausschließlich digital und nicht mehr in ausgedruckter Form. Der Download ist am Ende der Meldung möglich; die Fassungen in Leichter, arabischer, türkischer, ukrainischer und russischer Sprache sind dort verlinkt.
von Marcus Wald, 30.08.2023, 09:00 Uhr
Photocase.deDie Kreisverwaltung Ahrweiler teilt mit:
Wir hatten bereits darüber informiert, dass die K40 – Oedinger Straße in Unkelbach ab dem 07.08.2023 für voraussichtlich 4 Monate voll gesperrt wird und im ÖPNV die regulären Verbindungen zwischen Oedingen und Unkelbach in dieser Zeit nicht aufrecht erhalten werden können. Eine Umleitung wird über Remagen – L79 – bis Birresdorf eingerichtet.
Die Schulfahrten, die Oedingen und Unkelbach während der Sperrung andienen, beginnen aufgrund der Umleitungsstrecke früher bzw. enden später. Wegen der Details verweisen wir auf die angehängten Fahrpläne. Diese sind auch im Internet einsehbar unter [Link am Ende der Meldung]. Im Einzelnen:
Linie 838 Unkelbach – Leimersdorf – Ringen – Bad Neuenahr: Die Fahrten beginnen / enden in Unkelbach an der neuen Ersatz-Haltestelle auf dem Gelände der „Feuerwehr“. Die regulären Haltestellen in Unkelbach „Feuerwehr“, „Rheinstraße“ und „Abzw. Bandorf“ entfallen.
Linie 827 Rolandswerth – Remagen - Sinzig: Die Haltestellen in Oedingen werden angedient, in Unkelbach kann nur die Haltestelle „Rheinstraße“ angedient werden. Die reguläre Haltestelle „Unkelbach Feuerwehrhaus“ entfällt.
Linie 841 Ringen – Werthhoven – Oberwinter - Remagen: Die Orte Oedingen und Werthhoven können wegen der Umleitung nicht angedient werden. Einige Schulfahrten werden aber die Orte Oedingen und Werthhoven bzw. Unkelbach „Rheinstraße“ anfahren (starten früher / enden später). Die reguläre Haltestelle „Unkelbach Feuerwehrhaus“ entfällt. In dieser Zeit gibt es ab bzw. bis Birresdorf auf der Linie 841 ein ALF-Rufbus-Angebot, das die Orte Oedingen und Werthhoven mit dem Bus verbindet, unter Tel: 0261/2967-0388.
Linie 848 Ringen – Gelsdorf – Meckenheim: Durch die baustellenbedingten Fahrplanänderungen auf der Linie 841 verschieben sich die Anschlusszeiten ab / bis Ringen.
Linie 851 Sinzig – Kripp - Remagen: An Schultagen verschiebt sich eine Fahrt um 10 Minuten.
ältere Einträgeneuere Einträge