von Nicole Hofmann, 28.04.2025, 09:02 Uhr

Am 09. April 2025 war es wieder soweit und der Tag der Berufs- und Studienorientierung stand ins Haus. Für die Achtklässler hieß es am Vormittag also gemeinsam mit ihren Klassenleitungen Antworten auf solch kniffelige, aber wichtige Fragen wie „Welche Stärken habe ich?“, „Was kann ich besonders gut und macht mir Spaß?“, „Wie bewerbe ich mich richtig?“, „Wie überzeuge ich im Bewerbungsgespräch?“, „Welche Ausbildungsberufe/Studiengänge gibt es überhaupt und welche passen zu mir?“, „Wie finde ich nun eine/n passende/n Firma/Betrieb in meiner Nähe?“, „Welche Betriebe bilden überhaupt aus?“ oder „Was ist mit freiwilligen Diensten oder einem Sprachaufenthalt im Ausland?“ zu finden.
Der wichtigste Tipp
Nachdem zunächst jeder Schüler der IGS im November eine Kompetenzanalyse durchlaufen und jeder Achtklässler sein individuelles Stärkenprofil erhalten hatte, bekamen am TaBuSo die Schülerinnen und Schüler fachkundige Unterstützung in Form von Beratung und Kurzvorträgen durch Frau Wildermann (Handwerkskammer Koblenz), Frau Bluhm von der Industrie- und Handelskammer Koblenz und durch die Agentur für Arbeit, vertreten durch Herrn Salzmann. So erfuhren die Jugendlichen nicht nur, dass es aktuell circa 400 Ausbildungsberufe und 22.000 Studiengänge gibt, sondern auch, wie sie sich über sehr bewährte Internetadressen zusätzlich jederzeit unterstützend weiter informieren können. Diese Angebote bieten eine Grundlage dafür, für sich eine richtige Wahl zu treffen und dann gemeinsam mit den Eltern den eigenen beruflichen Weg beschreiten zu können. Der wichtigste Rat des Vormittages war aber der, dass es wichtig sei, sich auszuprobieren, viele Praktika zu machen und so in verschiedene Berufe hinein zu schnuppern, gerne auch über das schulische Angebot hinaus.
Abends wurden begleitend zu der Berufsmesse auch die Eltern, die schließlich die ersten Ansprechpartner der Kinder sind, im Rahmen von Kurzvorträgen von der IHK Koblenz (vertreten von Frau Stenz), der HWK Koblenz (vertreten von Frau Wildermann) und der Agentur für Arbeit (vertreten durch Herrn Salzmann) über die vielfältigen Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten informiert.
Hauseigene Berufsmesse
Ein großes Highlight für die Schüler waren zudem die 23 Stände von regionalen Betrieben, Firmen und Institutionen, die neben vielen guten Gesprächen auch mit ihren „Give aways“ den Teenagern sehr positiv in Erinnerung blieben. So sagte ein Schüler der 8a: „Interessant war es, dass so viele Firmen zu verschiedenen Berufen da waren. Man konnte immer ins Gespräch mit den einzelnen Betrieben kommen.“ Mit den zukünftigen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen, viel über unterschiedliche Ausbildungsberufe zu erfahren und für sich neue Perspektiven zu entdecken, das war das Ziel des Tages der Organisatoren. Die Schülerinnen und Schüler der IGS zogen schließlich ein ganz persönliches Fazit: Azra (8b) meinte: „Mir persönlich hat der Tag für meine Entscheidung geholfen, zu wissen, was ich will. Mein Traumberuf ist Polizistin und darüber konnte ich mich sehr gut informieren.“ An, eine Schülerin aus der 8a, fasste zusammen: „Der Tag war sehr schön. Ich habe neben Ausbildungsberufen auch etwas über das duale Studium erfahren.“
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung an einem gelungenen Tag der Berufs- und Studienorientierung neben den Klassenleitern bei allen anwesenden Institutionen, Betrieben und Firmen:
• Handwerkskammer Koblenz • Industrie- und Handelskammer Koblenz • Agentur für Arbeit Koblenz • Firma Feddem GmbH • Firma Heuft Systemtechnik GmbH • Firma Rick, Burgbrohl • Verbundkrankenhaus Linz-Remagen • Marienhaus Klinikum, Ahrweiler • Firma Integral Accumulator GmbH • Kreissparkasse Ahrweiler • Firma Albert Kessel GmbH, Remagen • Seniorenresidenz Curanum, Remagen • Hochschule Koblenz, Campus Remagen • Polizeiinspektion Remagen • Firma Hans Kessel GmbH • ThyssenKrupp (Rasselstein), Andernach • Bundeswehr • Infostand zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) an der IGS • Caritas Werkstätten Kreis Ahrweiler/Mayen • Firma Rhodius Abrasive GmbH • Bauhaus AG • Firma Metall- & Stahlbau Schmickler, Remagen • Provinzial Versicherungen AG • Haribo GmbH