Meine Schule




Benutzernamen merken
| Zugangsdaten vergessen?

Dokument-Abruf

Dokument-ID: 

Unsere Partner & Projekte

  • IGS in RLP
  • Netzwerk Campus Schulen
  • Logo DELF Scolaire
  • Logo Kompetenzanalyse Profil-AC Rheinland-Pfalz
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Digitalpakt
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler
  • Mittagessenbestellung
  • Kreis Ahrweiler

Aktuelles

Online-Elternabend der Polizei NRW zu Gefahren im Netz

von Marcus Wald, 18.04.2025, 13:04 Uhr

Internet & Co. - Foto/Abbildung: Pixabay.com
Pixabay.com

"Mit der Übergabe des ersten Smartphones an Kinder eröffnet sich eine Welt der Möglichkeiten. Dass hinter all der Faszination und Schönheit auch eine Fülle von Gefahren und Risiken verborgen sind, ist den Schützlingen oft nicht bewusst.

Für Eltern ergeben sich daraus viele Fragen: Was ist Sexting? Was ist Cybergrooming? Was darf online versendet werden? An wen werden Daten und Fotos freiwillig und vermutlich „für immer“ geliefert? Was macht Polizei im Anzeigenfall? Wer hat Kontakt zu meinem Kind? Wie kann ich das feststellen? Wo finde ich Hilfe zur Selbsthilfe?

Beim Einstieg in die digitale Welt brauchen Kinder und Jugendliche die Begleitung der Eltern und der Schule. Die Weitergabe ihres Wissens und ihrer Erfahrungen sind Grundlage zur Entwicklung von Medienkompetenz, die Menschen in der heutigen Zeit zwingend im Umgang mit dem Internet benötigen." (Quelle: Polizei NRW)

Der virtuelle Elternabend findet statt

am 24. April 2025
von 18:00 bis 20:00 Uhr
.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Anmeldung schreiben Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff ANMELDUNG an onlineabend.koeln@polizei.nrw.de. Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen dann zugeschickt.

Schöne Ferien!

von Marcus Wald, 11.04.2025, 14:00 Uhr

Osterferien - Foto/Abbildung: Radke Schöne / pixelio.de
Radke Schöne / pixelio.de

Wir wünschen allen Besuchern unserer Homepage ein frohes Osterfest und Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern erholsame Ferien!

Das Sekretariat ist werktags zwischen 9:00 und 12:00 Uhr geöffnet. Um telefonische Anmeldung unter 02642-40528110 wird gebeten.

Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 28. April 2025.

9er WPF Kunst und Kommunikation: Bastelspaß für alle

von Dagmar Ackermann, 11.04.2025, 13:45 Uhr

In Vorbereitung auf ein weiteres Projekt mit dem Arp Museum haben die Schülerinnen und Schüler des WPF-Kurses „Kunst und visuelle Kommunikation“ in Gruppenarbeit sechs unterschiedliche Tutorials zu verschiedenen Bastelarbeiten erstellt. Diese kleinen Erklärvideos würden wir euch gerne zeigen und stellen sie deshalb hier auf unserer Homepage ein.

Seht euch die Tutorials doch einmal an und lasst euch inspirieren. Vielleicht habt ihr Spaß daran, die ein oder andere Bastelarbeit auszuprobieren.

Ich würde mich freuen, wenn ihr euren Lehrern oder mir demnächst auf dem Flur erzählt, was ihr gebastelt habt, oder bringt eure Bastelarbeit einfach mal mit zur Schule.

In den nächsten Wochen findet ihr immer wieder freitags ein neues Erklärvideo.

Viel Spaß und frohes Basteln!


5a: Ein Second-Hand-Flohmarkt für mehr Nachhaltigkeit

von Sandra Rosa, 07.04.2025, 11:45 Uhr

Aussuchen auf dem Second-Hand-Flohmarkt - Foto/Abbildung: Sandra Rosa

Im Rahmen des regionalen Wettbewerbs „Textil Race“ engagierten sich 21 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a in Sachen Nachhaltigkeit. Viel lernten sie zu Themen wie Fast Fashion und Fair Fashion und schnell war die Idee für eine Tauschbörse geboren.

Bei ihrem Schulleiter baten sie um Erlaubnis, was Joseph (5a) so erklärte: "Über die Hälfte unserer Sachen ist nach 1 Jahr zu klein oder vergessen. Wir wollen, dass Kleidung länger benutzt wird.“ Die Erlaubnis war schnell erteilt und so stellte die Schüler-Teamleitung die Idee in der nächsten Lehrerkonferenz vor.

Im Vorfeld hatten die Schüler in kleinen Teams gut erhaltene Kleidungsstücke gesammelt und waren überrascht, was die Leute alles nicht mehr anziehen. Da waren hochwertige, sehr gut erhaltene Jacken, schicke Kleider und Pullis für Teenager und Erwachsene dabei. Schnell kam die Idee auf, in ihrer Schule eine Kleidertauschbörse zu organiseren, wofür das Promotion-Team kräftig Werbung gemacht hatte.

Nach 15 Minuten Tauschbörse mit den ersten Besuchern dann die Überraschung. „Haben Sie gesehen, was alles schon weg ist?“ freuten sich Dünya und ihre Mitschülerinnen. Die oftmals gestellte Frage der Besucher, ob die Kleidungsstücke gar nichts kosten würden, konnten die inzwischen sehr gut informierten Schüler souverän beantworten: „Nein, wir wollen der Kleidung ein längeres Leben schenken.“ Und schon war man mittendrin im Gespräch über Nachhaltigkeit.

Nachruf

von Marcus Wald, 02.04.2025, 12:00 Uhr

Doris Golchert

Die Schulgemeinschaft der IGS Remagen trauert um

Doris Golchert

Frau Golchert war seit der Gründung der IGS Remagen im Jahr 2013 bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand im Sommer 2024 die treue Seele im Ganztagsbetrieb unserer Schule. Stets gut gelaunt und äußerlich nur schwer aus der Ruhe zu bringen, hatte sie für alle Schülerinnen und Schüler ein offenes Ohr. Ihr besonderes Anliegen war es, Kinder und Jugendliche durch kreatives Tun zu fördern und zu fordern - ob in dem von ihr liebevoll gestalteten Kreativlabor, in ihren Arbeitsgemeinschaften, in unzähligen Bastelstunden, z. B. für den Nikolausmarkt oder im Unterricht. Liebevoll versorgte sie ihre Kolleginnen und Kollegen mit Leckereien und Selbstgemachtem aus dem heimischen Garten.

Ihr unerwarteter Tod erfüllt uns mit tiefer Trauer. Wir werden Doris stets in guter, liebevoller Erinnerung behalten.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie.

Für die Schulgemeinschaft
Marcus Wald

ältere Einträge