Meine Schule




Benutzernamen merken
| Zugangsdaten vergessen?

Termine

Dokument-Abruf

Dokument-ID: 

Unsere Partner & Projekte

  • IGS in RLP
  • Netzwerk Campus Schulen
  • Logo DELF Scolaire
  • Logo Kompetenzanalyse Profil-AC Rheinland-Pfalz
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Digitalpakt
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler
  • Mittagessenbestellung
  • Kreis Ahrweiler

Aktuelles

Schöne Ferien!

von Marcus Wald, 04.07.2025, 11:30 Uhr

Sommerferien - Foto/Abbildung: Photocase.de
Photocase.de

Im Rahmen einer Schulvollversammlung verabschiedeten sich Schüler wie Lehrer in die wohlverdienten Sommerferien. Wir wünschen allen Besuchern unserer Homepage, Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern erholsame wie erlebnisreiche Sommerferien!

Das Sekretariat ist vom 21. Juli bis 1. August 2025 geschlossen. An den übrigen Tagen sind wir zwischen 9:00 und 12:00 Uhr erreichbar.

Das Portal zur Buchung der Schüler-Eltern-Lehrer-Gespräche der kommenden Stufen 6 bis 13 öffnet von Samstag, 19. Juli 2025, 14:00 Uhr. Bitte nehmen Sie die Buchung bis Sonntag, 17. August 2025 vor.

Das neue Schuljahr beginnt für die Klassen 6 bis 13 am Montag, 18. August 2025 um 8:10 Uhr. Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 beginnt der Tag mit einer Begrüßung um 10:00 Uhr. Unsere neuen Fünftklässler starten bei uns am Dienstag, 19. August um 10:00 Uhr (siehe Einladung).

Geschafft: Ein Poetry Slam

von Christine Blinn und Cäcilia Schultz (10a), 04.07.2025, 11:25 Uhr

Unsere Abschlussschüler 2025 - Foto/Abbildung: Sandra Rosa

Geschafft – das Gefühl kennen wir alle am letzten Schultag vor den Ferien: Man hat ein Schuljahr mit seinen Höhen und Tiefen geschafft, hat hoffentlich viele Ziele erreicht, schaut zurück auf die vielen tollen Erlebnisse (Aktionstage, ein spannendes Experiment, Schulfest, eine erfolgreiche Leistungsüberprüfung, Klassenfahrten, eine fesselnde Lektüre) und blickt auch nach vorne: Wie ergeht es mir wohl im nächsten Schuljahr? Was möchte ich mir vornehmen? Welche Wege schlage ich ein? Ganz besonders gilt dies für unsere diesjährigen Abschlussschüler. Cäcilia Schultz aus der 10a hat ihre Gedanken dazu in einen Poetry Slam gegossen:

Wir haben‘s geschafft,
Endlich sind wir frei,
10 Jahre Schule sind jetzt vorbei.
10 Jahre Schule und wir sind noch nicht verrückt geworden.
Na ja, zumindest nicht komplett.
Wir haben gelernt, dass man nicht immer alles wissen muss,
Sondern dass man die Antwort auch mal abschreiben kann.

Denken wir zurück, wo wir in die 5. Klasse gekommen waren:
Die meisten von uns konnten kaum Englisch,
Und wir wussten nicht wirklich, was uns erwartet.
Und jetzt?
Jetzt wissen wir so viel mehr.
Wir haben viel dazu gelernt.
Auch wenn wir einiges davon in unserem Leben wahrscheinlich nie mehr brauchen werden.

Doch wir haben nicht nur dazu gelernt.
Wir haben auch neue Freunde gefunden.
Manche blieben nur für eine gewisse Zeit,
Mit anderen werden wir vielleicht in 10 Jahren auf diesen Moment zurückblicken.
Wir haben Freunde gefunden,
Uns Feinde gemacht,
Und vielleicht sogar schon unseren ersten Kuss gehabt.

Die Schule hat uns verändert.
Wir haben nicht nur binomische Formeln und Gedichtsanalysen gelernt,
Sondern auch,
Dinge zu hinterfragen,
An Sachen zu zweifeln,
Und füreinander da zu sein.
Und jetzt gehen wir weiter.
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt.
Wir schlagen eine neue Seite auf,
Denn das Kapitel "Mittelstufe" endet hier.
zum Artikel-Symbol weiterlesen

Ferienbetreuung des Schulackers 2025

von Michaela Lohmer, 04.07.2025, 09:00 Uhr

Acker - Foto/Abbildung: Michaela Lohmer

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebes Kollegium, liebe Freunde des Schulackers,
wir können stolz berichten, dass unser Schulacker wieder gut bepflanzt ist und wir nun in den Ferien eure/Ihre Unterstützung benötigen! Der Schulacker ist nicht nur ein wichtiger Teil unseres Schullebens, sondern auch eine großartige Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben, praktische Erfahrungen im Gartenbau zu sammeln und das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.

Wir suchen engagierte Helferinnen und Helfer, die bereit sind, unseren Schulacker zu retten und aktiv an den verschiedenen Arbeiten teilzunehmen. Besonders die Bewässerung der Pflanzen sowie das Unkrautjäten braucht viele fleißige Hände. Wir bitten dringend um eure/Ihre Mithilfe an folgenden Tagen:

1. Woche: Mittwoch 09.07. 10-11.30 Uhr
2. Woche: Mittwoch 16.07. 10-11.30 Uhr
3. Woche: Mittwoch 23.07. 10 -11.30 Uhr
4. Woche: entfällt!
5. Woche: Mittwoch 06.08. 10-11.30 Uhr
6. Woche: Mittwoch 13.08. 10 -11.30 Uhr


Lassen Sie uns gemeinsam unseren Schulacker zum Wachsen bringen!
Wir freuen uns auf Ihre/eure Unterstützung!
Der Ökokurs Klasse 6

7er WPF Ökologie: Ausflug zum Weltladen

von Fiona Adams (7c) und Alina Heinzen (7c), 03.07.2025, 09:18 Uhr

Weltladen Remagen - Foto/Abbildung: Anna Engel

Der Ökologie-Kurs der siebten Stufe unternahm einen spannenden und lehrreichen Ausflug in den Weltladen Remagen. Ziel des Besuches war es, mehr über Fairtrade und globale Zusammenhänge im Handel zu erfahren.

Zu Beginn erhielten wir eine kurze Einführung in das Thema fairer Handel. Es wurde erklärt, was Fairtrade bedeutet und warum es so wichtig ist, dass Produzentinnen und Produzenten in Ländern des globalen Südens faire Preise für ihre Arbeit erhalten. Anschließend durften wir den Weltladen betreten. Dort erhielten wir viele interessante Informationen über die Herkunft der Produkte. Wir erfuhren auch, wie die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen aussehen, die beispielsweise Kakao, Kaffee oder Kunsthandwerk herstellen. Es wurde deutlich, dass die Produkte unter guten ökologischen Bedingungen produziert wurden. Nach dem Rundgang ging es für uns in eine Halle, wo wir spielerisch unser Wissen erweiterten. Es gab verschiedene Spiele, wie zum Beispiel ein Quiz oder ein Zuordnungsspiel, bei dem es darum ging, Bevölkerungsanteile und Anbaugebiete von Kakao auf die verschiedenen Kontinente der Welt aufzuteilen. Dabei wurde uns der ungerechte Wohlstand in der Welt vor Augen geführt.

Am Ende des Workshops waren wir alle begeistert von dem Ausflug. Wir haben viel über Fairtrade, globale Gerechtigkeit und nachhaltigen Konsum gelernt. Der Besuch im Weltladen Remagen war nicht nur informativ, sondern auch richtig cool!

5er Aktionstag: Teamtraining an Tischgruppen

von Jasmin Wilhelmi, 03.07.2025, 08:13 Uhr

5er: Teamtraining findet seinen Abschluss - Foto/Abbildung: Jasmin Wilhelmi

Der letzte Aktionstag der Klassenstufe 5 stellte das Finale des Tischgruppentrainings dar, welches im 2. Halbjahr wöchentlicher Bestandteil der Stunde "Lernen im Team" war. Seit Februar trainierten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 die Kooperation, konstruktive Diskussion und Konsensbildung. Verschiedenste Aufgaben mussten bewältigt werden und waren nur im Team erfolgreich zu lösen. Kamen Konflikte oder Meinungsverschiedenheiten auf, wurden diese reflektiert und gemeinsam nach einer konstruktiven Lösung gesucht. Auf Basis dieser Vorarbeit und den gefestigten Teamkompetenzen standen am Aktionstag die finalen Aufgaben "Wer ist Michael?" und "Komm, spiel mit mir!" auf dem Tagesprogramm. Vor allem das gemeinsame Erstellen eines Gesellschaftsspiels mit einer Anleitung, Aktionsfeldern oder -karten bereitete allen viel Freude. Natürlich wurden alle Spiele auch direkt ausprobiert. Ein rundum gelungener Vormittag :)

ältere Einträge