Meine Schule




Benutzernamen merken
| Zugangsdaten vergessen?

Dokument-Abruf

Dokument-ID: 

Unsere Lernplattformen

Lernplattform
Lernplattform öffnen

E-Mail-Adresse = Benutzername
lt. Aufkleber + "@igs-remagen.de"

Videokonferenzsystem
Videokonferenzsystem öffnen

Unsere Schülerzeitung

  • Schuelerzeitung

Unsere Partner & Projekte

  • IGS in RLP
  • Netzwerk Campus Schulen
  • Heterogenität im Mathematikunterricht
  • Logo Kompetenzanalyse Profil-AC Rheinland-Pfalz
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler
  • Kreis Ahrweiler
  • Mittagessenbestellung
  • Stunden- und Vertretungsplan

Aktuelles

Frz.: Feierliche Übergabe der französischen Diplome DELF Scolaire

von Sandra Rosa, 08.12.2023, 09:35 Uhr

DELF-Diplome 2023 wurden an unsere Schüler vergeben

Heute endlich konnten die aus Frankreich versandten Diplome unseren teilnehmenden Schülerinnen und Schülern durch den Schulleiter überreicht werden. Sie alle hatten sich nicht nur einer schriftlichen, sondern auch einer zentralen, mündlichen Prüfung im Fach Französisch unterzogen, um mit diesem europäisch anerkannten Zertifikat belohnt zu werden. Alle Schüler schlossen die Prüfung erfolgreich ab und können nun Sprachniveaus bis zu B1 vorweisen.

Wir gratulieren:
Helena Backes, Jennifer Ciompa, Amira Dipper, Niklas Ernst, Lina Gering, Veronika Golnik, Niclas Hihn, Emma Kellner, Alexander Lanser, Jana Sayed, Sara Sayed, Sara Slupik und David Tanaskovic

7er: Aktionstag 'Gesunde Ernährung'

von Desirée Bleser, 07.12.2023, 11:08 Uhr

Workshop 4: Gesundes Essen selbst zubereiten

Ende November erlebten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der IGS Remagen einen Aktionstag zum Thema „Gesunde Ernährung“ mit einer Vielfalt an Workshops, die nicht nur informativ, sondern auch genussvoll waren.

Der Aktionstag begann mit einem gemeinsamen Frühstück im Klassenverband, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und sich auf den ereignisreichen Tag einzustimmen. Nach dem gelungenen Auftakt starteten die verschiedenen Workshops, die den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt gesunder Ernährung näherbrachten. So hatten alle die Gelegenheit, kreative Rezeptbuchseiten für ein gesundes Klassenkochbuch zu gestalten. Ein weiterer Workshop vermittelte grundlegende Informationen über gesunde Ernährung, sodass die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Bedeutung ausgewogener Ernährung erhielten. Der Workshop mit Filmausschnitten aus "Supersize Me" regte zum Nachdenken über Ernährungsgewohnheiten an und sensibilisierte für die Auswirkungen einer ungesunden Ernährung. Höhepunkt des Tages war zweifellos der Workshop, in dem die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes gesundes Fingerfood zubereiteten. Von Humus bis hin zu selbstgebackenem Brot und Gemüse jeder Art konnten die Teilnehmenden ihre kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und die selbstgemachten Köstlichkeiten anschließend genießen.

Am Ende des Tages freute sich die Jahrgangsstufe 7 über einen erfolgreichen Aktionstag, der Hunger auf mehr macht.

Informationsveranstaltung zur Aufnahme in Klassenstufe 5

von Sandra Rosa, 06.12.2023, 11:14 Uhr

Anmeldung an der IGS Remagen

Wir laden herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung über das Schulkonzept und die Modalitäten der Aufnahme in die Klassenstufe 5:

Dienstag, 12. Dezember
um 19:30 Uhr

in der Aula der Schule.

Was zeichnet die IGS aus? Wie funktioniert gemeinsames Lernen in kleinen Teams? Was ist beim vorgezogenen Aufnahmeverfahren zu beachten? Im Rahmen dieser Veranstaltung können solche und andere Fragen angesprochen und geklärt werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Wer sich bereits für die IGS entschieden hat, kann telefonisch unter 02642-40528110 einen Anmeldetermin für die erste Februarwoche vereinbaren.

Willkommenstage an der IGS Remagen

von Christine Blinn, 05.12.2023, 13:41 Uhr

Einblicke an den Tagen der offenen Tür - Foto/Abbildung: Christiane Kolossa

Im zehnten Jahr ihres Bestehens öffnete die Integrierte Gesamtschule Remagen Tür und Tor für interessierte Viertklässler aber auch Zehntklässler, die Interesse an der gymnasialen Oberstufe haben. In Mitmach- und Informationsstationen konnten sich Viertklässler und ihre Eltern einen Überblick über Angebote und Schwerpunkte der Schule verschaffen, während künftige Oberstufenschüler alles Wissenswerte rund um die Mainzer Studienstufe (MSS) und die in Remagen angebotenen Leistungskurse erhielten.

Alle Wege offen für unsere neuen Fünftklässler
An den Stationen der Schülerführung gab es viel zu erleben: Im kreativen Schreibatelier, bei Mathematik zum Anfassen und ersten naturwissenschaftlichen Experimenten lernten unsere jungen Gäste Schule, Lehrer und Fächer kennen. Eine Schnupperstunde Englisch sowie Kunst durften natürlich auch nicht fehlen. So entstanden Lesezeichen als kleine Erinnerung. Währenddessen konnten sich die Eltern unter anderem über das Schulkonzept, die verschiedenen Abschlüsse und das Ganztagsangebot informieren. Auch unser besonderes Fach „Lernen im Team“ wurde vorgestellt. In diesem lernen die Schülerinnen und Schüler in einer Stunde pro Woche, wie man als Team erfolgreich lernen und arbeiten kann, was sie in ihren festen Tischgruppen jeden Schultag anwenden.

Auf dem Weg zum (Fach-)Abitur
Wie gestaltet sich Lernen in der Oberstufe und was sollte man für den Leistungskurs Sport mitbringen außer seine Sportsachen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als die aktuellen Leistungskurslehrer und ihre Schülerinnen und Schüler? Diese stellten gemeinsam das Leistungskursangebot an der IGS Remagen vor, denn bei so viel Auswahl von Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften und Sprachen bis hin zu Kunst und Sport ist ein ausgiebiges Informieren vor der Wahl besonders wichtig. Allgemeines zur Oberstufe stellte MSS-Leiter Marius May vor, womit die zukünftigen Oberstufenschülerinnen und -schüler direkt ihren wichtigsten Ansprechpartner kennenlernen konnten.

Die Schulgemeinschaft der IGS Remagen freut sich auf ihre Neuzugänge, und wer die Willkommenstage dieses Mal noch nicht wahrnehmen konnte, hat am Samstag, 13. Januar 2024 um 10 Uhr erneut die Gelegenheit und ist herzlich Willkommen an unserer Schule.

Schülervertretung: Die neue SV stellt sich vor

von Fiona Erwes (12.1), 04.12.2023, 11:26 Uhr

Die Schülervertretung im Schuljahr 2023/24

Wir sind die aktuelle SV für das Schuljahr 2023/2024 (v.l.n.r.):

Klara Opacak (9c), Fiona Erwes (12.1), Laura Ellwanger (11.1), Vincent Zahl (6b), Milena Gißler (10b) und Paul Roßmann (13Sk).

ältere Einträge