Meine Schule





| Zugangsdaten vergessen?

Dokument-Abruf

Dokument-ID: 

Unsere Lernplattformen

Lernplattform
Lernplattform öffnen

E-Mail-Adresse = Benutzername
lt. Aufkleber + "@igs-remagen.de"

Videokonferenzsystem
Videokonferenzsystem öffnen

Unsere Schülerzeitung

  • Schuelerzeitung

Unsere Partner & Projekte

  • IGS in RLP
  • Netzwerk Campus Schulen
  • Heterogenität im Mathematikunterricht
  • Logo Kompetenzanalyse Profil-AC Rheinland-Pfalz
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler
  • Kreis Ahrweiler
  • Mittagessenbestellung
  • Stunden- und Vertretungsplan

Aktuelles

8er-12er: Erste Berufsmesse der IGS Remagen

von Judith Nürenberg, 20.03.2023, 15:30 Uhr

Unsere Berufsmesse 2023

Erstmalig wird unser Tag der Berufs- und Studienorientierung durch eine Berufsmesse mit externen Partnern ergänzt. Diese findet am

28. März 2023 um 18:30 Uhr in der
Rheinhalle Remagen

statt. Hierzu laden wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie Eltern der Jahrgangsstufen 8 bis 12 ein. Es erwartet Euch/Sie ein vielfältiges Angebot an regionalen Betrieben und Dienstleistern, die über ihre Ausbildungsmöglichkeiten informieren.
zum Artikel-Symbol weiterlesen

9 DS: Theateraufführung wird verschoben

von Marcus Wald, 27.03.2023, 09:24 Uhr

Aktuelles - Foto/Abbildung: Reinhard Grimm / pixelio.de
Reinhard Grimm / pixelio.de

Aus zwingenden dienstlichen Gründen muss die für den morgigen Dienstag angekündigte Aufführung des DS-Kurses der Stufe 9 verschoben werden.

Den neuen Termin werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.

Einführung des Deutschlandtickets in der Schülerbeförderung

von Marcus Wald, 24.03.2023, 14:03 Uhr

Busverbindungen - Foto/Abbildung: Photocase.de
Photocase.de

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert:
Zum 1. Mai 2023 wird das Deutschlandticket im OPNV eingeführt. Dieses Ticket gilt deutschlandweit im gesamten öffentlichen Nahverkehr. Der Kreis Ahrweiler wird zum 1. Mai 2023 seine Schülerfahrkarten auf das Deutschlandticket umstellen. Die bisherigen Schülerfahrkarten verlieren ab diesem Zeitpunkt ihre Gültigkeit und müssen nicht zurückgegeben werden.

Das Deutschlandticket wird für die Zeit vom 1. Mai bis 31. August 2023 zunächst in Papierform ausgegeben. Dafür erhält jeder anspruchsberechtigte Schüler, der eine Schülerjahreskarte durch die Kreisverwaltung Ahrweiler erhalten hat, für jeden der vier Monate von Mai bis August ein einzelnes DIN-A-4 Blatt mit einem Barcode und den persönlichen Daten. Die Ausgabe erfolgt kurz nach den Osterferien durch die Schule.

Ab dem kommenden Schuljahr 2023/2024wird das Deutschland-Ticket grundsätzlich nur noch als Handyticket oderChipkarte bereitgestellt. Informationen hierzu folgen zu gegebene Zeit.

Geringe Auswirkungen des Streiks erwartet

von Marcus Wald, 24.03.2023, 08:15 Uhr

Busverbindungen - Foto/Abbildung: Photocase.de
Photocase.de

Mit nachstehender Erklärung informiert die Kreisverwaltung über die Auswirkungen des für Montag angekündigten Streiks im Verkehrssektor. Während Busse vermutlich uneingeschränkt fahren, ist mit Beeinträchtigungen im Schienenverkehr zu rechnen. Wir bitten alle Bahnfahrer, möglichst auf Busverbindungen auszuweichen, auch wenn dies ggf. mit einer Verlängerung der Fahrtzeit verbunden ist.

Information der Kreisverwaltung vom 24. März 2023:
Für Montag wurde von der Gewerkschaft Verdi ein Generalstreik ausgerufen, der auch den ÖPNV betreffen soll.

Mach Rücksprache mit den bei uns fahrenden Verkehrsunternehmen ist der Kreis Ahrweiler nicht von den angekündigten Streikmaßnahmen betroffen.
Der Streik bezieht auf Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Die bei uns tätigen Verkehrsunternehmen sind dem Tarif des privaten Omnibusgewerbes unterworfen. Somit sollte es (nach derzeitigem Kenntnisstand auch aus Solidarität) zu keiner Streikbeteiligung kommen.

Helfer für Schulbuchausleihe gesucht

von Marcus Wald, 23.03.2023, 07:09 Uhr

Stellenangebote - Foto/Abbildung: Markus Hein / pixelio.de
Markus Hein / pixelio.de

Die Kreisverwaltung Ahrweiler sucht für die Schulbuchausleihe Helferinnen und Helfer, die bei der Abwicklung der Schulbuchausleihe im Rahmen eines Minijobs mitarbeiten möchten.

Schülerinnen und Schüler können sich bewerben, sofern sie Volljährig sind.

Für die Tätigkeit wird eine Vergütung in Höhe von 14,26 EUR pro Stunde gezahlt. Interessenten melden sich bitte bis spätestens 30. April im Sekretariat.

Weitere Informationen im beiliegenden PDF:

Themen der kommenden SEB-Sitzung

von Madleen Schneider, 21.03.2023, 11:44 Uhr

für Eltern - Foto/Abbildung: Skadie / stock.xchng
Skadie / stock.xchng

Der Schulelternbeirat informiert über seine nächste Sitzung am 27. März 2023, in welcher unter anderem über Folgendes gesprochen werden wird (Auszug aus der Tagesordnung):

- Aktuelles aus der Schule
- Bericht aus dem Förderverein
- Bericht der Schülervertretung zur Stärkung des Wohlbefindens an der Schule
- Ergebnis der Abfrage bei den Klassenelternsprechern
- Stärkung des GL-Unterrichts in Stufe 9
- Neufassung der Hausordnung

Da wir uns als Stellvertreter aller Eltern "unserer Schule" sehen, freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Fragen, Anregungen und Ideen per E-Mail mitteilen, damit wir in Ihrem Sinne an der Umsetzung arbeiten können: seb@igs-remagen.de

ältere Einträge