6c: Teilnahme an der Kinderakademie Gesundheit in Mainz
von Vincent Schwierz (6c), 24.03.2025, 09:56 Uhr
Im Hörsaal der Univeristät
Am 14. März fuhren wir, die Klasse 6c, zur Uni Mainz. Als erstes hat Professor Doktor Münzel in einem Hörsaal einen Vortrag über Zigaretten, Vapes und deren Schäden gehalten. Dabei hat die Klasse erfahren, dass eine Zigarette über 4800 verschiedene Giftstoffe enthält. Außerdem gab es noch einen Vergleich zwischen einer gesunden Lunge und einer von jemandem, der Jahre lang geraucht hat. Danach wurde der Klasse ein Video gezeigt, in dem Leute interviewt wurden, die Jahre lang geraucht haben. Die Risiken und Schäden, die durch das Rauchen entstehen sind: Herzinfarkte, schlechtere Atmung und verschiedene Krebsarten, die man bekommen kann. Wir Schülerinnen und Schüler konnten durch kluge, interessierte Fragen glänzen.
Aktiv in der Uniklinik
Nach dem Vortrag sind wir in die Uniklinik gegangen und wurden dort in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Gruppen wurden immer von motivierten, freundlichen und geduldigen Studenten geleitet. Wir konnten abwechselnd einmal einen Simulator ausprobieren, der den Unterschied zwischen dem Atmen mit einer gesunden Lunge und dem Atmen mit einer Raucherlunge simulieren sollte. Die andere Gruppe konnte eine Pumpe ausprobieren, bei der man einen Mann durch Pumpen des Herzens zum Rennen bringen musste. Zurück im Hörsaal gab uns ein Kardiologe eine Vorlesung über das menschliche Herz-Kreislaufsystem. Dabei haben wir erfahren, wie der Blutfluss im Körper funktioniert und was das Herz dabei für eine Rolle spielt. Der Arzt hat auch noch etwas über die Arbeit eines Kardiologen berichtet.
Im Anschluss konnten wir in Gruppen ein begehbares Herz erkunden. Dort wurde genau gezeigt, wie das Herz aufgebaut ist und wie es funktioniert. Die andere Gruppe konnte sich mit einem Stethoskop abhören. Als letztes gab es einen Vortrag über das Initiieren eines Rettungssanitäters. Dabei wurde erklärt, was man tun muss, wenn jemand einen Herzstillstand hat und wie das Reanimieren funktioniert. Die Klasse hat die Schritte "Prüfen, Rufen, Drücken" gelernt und selbst an Attrappen geübt. Durch unseren Aktionstag im Januar zum Thema “Gesunde Schule” war das schon die 2. Übung zur Wiederbelebung und der ein oder andere zeige sich schon als Rhythmusprofi.
Vielen herzlichen Dank an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Universität, die sich Zeit für uns genommen haben, und vor allen Dingen der Stiftung Mainzer Herz, die den Tag finanziert hat. Für uns alle ein großartiges Erlebnis, das hoffentlich den ein oder anderen dazu motiviert, weiterhin ein Nichtraucher zu bleiben.