Meine Schule




Benutzernamen merken
| Zugangsdaten vergessen?

Dokument-Abruf

Dokument-ID: 

Meldungen

Juniorwahl 2025: Die IGS simuliert die Bundestagswahl

von Alicja Garus, 24.02.2025, 14:26 Uhr

Juniorwahl 2025

In den vergangenen Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler der GL- und Sozialkunde-Kurse der Stufen 9 bis 12 intensiv mit der vorgezogenen Bundestagswahl auseinandergesetzt. Das Ziel und zugleich der Höhepunkt war eine parallel zu der Bundestagswahl stattfindende und real simulierte Wahl im Rahmen des bundesweiten Projektes „Juniorwahl“.

Sicher gegen Populismus und Manipulation
Die diesjährige Bundestagswahl fand unter Entwicklungen statt, die von vielen Schülerinnen und Schülern als bedrohlich wahrgenommen werden: Themen wie Krieg in Europa, soziale Ungleichheit, Energiewende, Migration etc. verunsichern viele Jugendliche. Auf politisch komplexe Fragen werden oft simple Antworten gegeben, wie Populisten immer wieder zeigen. Auch Wählermanipulation im Netz verstärkt die Unsicherheit der jungen Wähler.

Hohe Wahlbeteiligung auch bei der Junior-Wahl
Trotzdem steht fest: Die Zukunft der Jugendlichen wird von dem kommenden Bundestag mitbestimmt. Junge Menschen sind darauf angewiesen, dass ihnen zugehört wird. Umso wichtiger ist es, seine Stimme zu nutzen. Die Juniorwahl stellt in diesem Zusammenhang die beste Art politischer Bildung dar. Dass es für viele Jugendliche wichtig ist, sich politisch zu positionieren, unterstreicht die hohe Wahlbeteiligung, die in diesem Jahr bei 75% lag. Insgesamt haben 195 Schülerinnen und Schüler ihre Stimme abgegeben. Die meisten Zweitstimmen fielen dabei auf die Linke mit 33,3%, gefolgt von der CDU mit 19% und der SPD mit 16,4%. Die Statistiken in der Galerie veranschaulichen detailliert das Ergebnis der diesjährigen Juniorwahl der IGS Remagen. Das gesamtdeutsche Ergebnis ist auf der Seite juniorwahl.de zu finden.