Meine Schule




Benutzernamen merken
| Zugangsdaten vergessen?

Dokument-Abruf

Dokument-ID: 

Unsere Partner & Projekte

  • IGS in RLP
  • Netzwerk Campus Schulen
  • Logo DELF Scolaire
  • Logo Kompetenzanalyse Profil-AC Rheinland-Pfalz
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Digitalpakt
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler
  • Mittagessenbestellung
  • Kreis Ahrweiler

Aktuelles

5a: Kleidung nachhaltiger nutzen - Wir veranstalten eine Tauschbörse

von Sandra Rosa, 26.03.2025, 20:16 Uhr

Die 5a nimmt am Textil-Race teil - Foto/Abbildung: Tammy Volz

Wusstet ihr, dass jeder Deutsche rund 60 Kleidungsstücke pro Jahr kauft? Und dass nur 16 davon wirklich gern getragen und daher auch länger als 1 Jahr benutzt werden? Die übrigen 44 Kleidungsstücke, also rund 73% gefallen uns im Nachhinein nicht oder passen nicht richtig oder gehen sehr schnell kaputt. Dann landen sie ganz schnell in der Kleidersammlung oder sogar im Müll.

Wir, die Klasse 5a, wollen an unserer Schuler eine Tauschbörse veranstalten für all die Kleidungsstücke, die eigentlich noch in Ordnung sind, die euch aber eben nicht mehr gefallen oder zu klein geworden sind.

Wir sammeln am

Donnerstag und Freitag in der
1. großen Pause
in A-111 (Klassenraum 5a).


Jeder, der etwas für die Tauschbörse abgibt, erhält einen Tausch-Bon und darf eine Woche später beim großen IGS-Flohmarkt auch etwas aussuchen! So bekommen eure Kleidungsstücke ein neues Leben und IHR ganz umsonst ein neues Outfit. Schon jetzt haben wir hochwertige Spenden in kleinen Größen für die kleinen Geschwister aber auch in großen Größen für Erwachsene erhalten. Spenden und Eintauschen lohnt sich also!

Wenn ihr Kleidungsstücke habt, die ihr einfach abgeben wollt, da sie für die Tauschbörse nicht mehr gut genug sind, sammeln wir auch diese und spenden sie an die gemeinnützige Bethel-Stiftung. https://www.brockensammlung-bethel.de/kleiderspenden/

Wichtig: Wenn ihr etwas mitbringt, notiert bitte Name und Klasse auf einen Zettel und packt alles in eine Tüte, damit ihr von uns den Tausch-Bon erhalten könnt.

6c: Teilnahme an der Kinderakademie Gesundheit in Mainz

von Vincent Schwierz (6c), 24.03.2025, 09:56 Uhr

Kinderakademie Mainz - Foto/Abbildung: Michaela Lohmer

Im Hörsaal der Univeristät
Am 14. März fuhren wir, die Klasse 6c, zur Uni Mainz. Als erstes hat Professor Doktor Münzel in einem Hörsaal einen Vortrag über Zigaretten, Vapes und deren Schäden gehalten. Dabei hat die Klasse erfahren, dass eine Zigarette über 4800 verschiedene Giftstoffe enthält. Außerdem gab es noch einen Vergleich zwischen einer gesunden Lunge und einer von jemandem, der Jahre lang geraucht hat. Danach wurde der Klasse ein Video gezeigt, in dem Leute interviewt wurden, die Jahre lang geraucht haben. Die Risiken und Schäden, die durch das Rauchen entstehen sind: Herzinfarkte, schlechtere Atmung und verschiedene Krebsarten, die man bekommen kann. Wir Schülerinnen und Schüler konnten durch kluge, interessierte Fragen glänzen.

Aktiv in der Uniklinik
Nach dem Vortrag sind wir in die Uniklinik gegangen und wurden dort in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Gruppen wurden immer von motivierten, freundlichen und geduldigen Studenten geleitet. Wir konnten abwechselnd einmal einen Simulator ausprobieren, der den Unterschied zwischen dem Atmen mit einer gesunden Lunge und dem Atmen mit einer Raucherlunge simulieren sollte. Die andere Gruppe konnte eine Pumpe ausprobieren, bei der man einen Mann durch Pumpen des Herzens zum Rennen bringen musste. Zurück im Hörsaal gab uns ein Kardiologe eine Vorlesung über das menschliche Herz-Kreislaufsystem. Dabei haben wir erfahren, wie der Blutfluss im Körper funktioniert und was das Herz dabei für eine Rolle spielt. Der Arzt hat auch noch etwas über die Arbeit eines Kardiologen berichtet.
zum Artikel-Symbol weiterlesen

Den iServ Elternaccount erfolgreich einrichten

von Marcus Wald, 20.03.2025, 20:04 Uhr

iServ Erklärvideo - Foto/Abbildung: iServ.de
iServ.de

In den Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächen haben alle Eltern einen Registrierungscode erhalten, um einen Elternaccount auf unserem iServ-Server einzurichten.

Eine Anleitung können Sie hier einsehen: https://iserv-akademie.de/hilfe/elternaccount-mithilfe-des-registrierungscodes-erstellen

Weitere Einführungsvideos finden Sie in der iServ-Akademie unter https://iserv-akademie.de/hilfe/eltern

Bitte beachten Sie: Zum Einstieg in die iServ-Schulplattform nutzen wir für die Kommunikation zunächst nur die Module "Elternbriefe" und "Messenger". Weitere Module können folgen.

Ihr Einrichtungscode ist schon abgelaufen? Bitte schreiben Sie an sekretariat@igs-remagen.de und nennen Sie Namen und Klasse Ihres Kindes. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie einen neuen Einrichtungscode über die Klassen- und Stammkursleitung ausgehändigt.

Infokanal für Störungen in der Schülerbeförderung

von Marcus Wald, 20.03.2025, 15:47 Uhr

Busverbindungen - Foto/Abbildung: Photocase.de
Photocase.de

Die Verkehrsbetriebe Mittelrhein informieren:
Gerne möchten wir Sie darüber informieren, dass wir nicht nur unsere Homepage als Fahrgastinformationsweg zum Thema Verkehrsmeldungen und Betriebsstörungen auf Grund von Baumaßnahme nutzen möchten, sondern einen weiteren Weg für die Fahrgastinformation via eines WhatsApp-Kanals „VMR Leitstelle Ahrweiler“ eröffnet haben.

Den QR Code finden Sie im Anhang, den Sie gerne abonnieren und auch weiterteilen können.

Azubi- & Studientage 2025

von Marcus Wald, 16.03.2025, 09:00 Uhr

Azubi & Studientage 2025 - Plakat

Der Veranstalter über die Messe:
Schüler und Jugendliche, die sich auf ihren Schulabschluss vorbereiten, finden auf der Messe Azubi- und Studientage 2025 die passende Anlaufstelle. Auch jene, die frühzeitig über ihre berufliche Zukunft nachdenken, sind hier richtig.

Unternehmen aus der Region, Kammern, Institutionen und Hochschulen präsentieren ihre Ausbildungs- und Bildungsangebote. Auch Eltern und Lehrer können sich direkt informieren. Wer bereits ein klares Ziel hat, kann seinen Wunscharbeitgeber gezielt ansprechen. So kann man im Gespräch einen guten ersten Eindruck hinterlassen und mit persönlichem Auftreten überzeugen. Die personalisierte Bewerbung kann direkt am Stand übergeben oder nach dem Besuch der Messe zugeschickt werden.

Gerade in herausfordernden Zeiten ist ein optimistischer Blick nach vorne entscheidend. Nur mit Nachwuchskräften kann die Zukunft gestaltet werden. Die Messe bietet eine einmalige Gelegenheit. Man kann bei Unternehmen, Hochschulen und Institutionen einen Fuß in die Tür bekommen. Sie ermöglicht, nützliche Kontakte für die Zukunft zu knüpfen. Deshalb ist es wichtig, sich vor der Messe gründlich zu informieren und vorzubereiten.

Die Messe ist ein wertvolles Angebot. Sie spricht Jugendliche, Eltern und Lehrer gleichermaßen an. Sie hilft dabei, den oft komplexen Übergang von der Schule ins Berufsleben zu erleichtern. Für Jugendliche bedeutet die Messe: Träume entdecken und Zukunft planen. Für Eltern: Unterstützung durch Wissen. Für Lehrer: Impulse für die pädagogische Arbeit. Ein Messebesuch bietet einen Blick auf mögliche Karrieren. Er ist auch ein Schritt in eine selbstbestimmte, erfüllte Zukunft.

ältere Einträge