Meine Schule




Benutzernamen merken
| Zugangsdaten vergessen?

Dokument-Abruf

Dokument-ID: 

Unsere Partner & Projekte

  • IGS in RLP
  • Netzwerk Campus Schulen
  • Logo DELF Scolaire
  • Logo Kompetenzanalyse Profil-AC Rheinland-Pfalz
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Digitalpakt
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler
  • Mittagessenbestellung
  • Kreis Ahrweiler

Aktuelles

10er WPF Darstellendes Spiel: Kannst du es lösen?

von Christine Blinn, 17.06.2025, 08:22 Uhr

10er DS Kannst du es lösen? - Foto/Abbildung: Christine Blinn

Es war eine Teamarbeit auf allen Ebenen, deren Ergebnis das Publikum am Mittwochabend in der Aula der IGS Remagen erleben durfte. Der DS-Kurs der Stufe 10 präsentierte sein packendes Stück, das das Publikum mit Cliffhangern und einer rätselhaften Kriminalstory fesselte. Als Team standen die Schülerinnen nicht nur auf der Bühne, sie waren für alle Elemente gemeinsam verantwortlich: Drehbuch, Bühnenbild, Requisiten, Ton und Licht. Unterstützt wurden sie in diesem Vorhaben ebenfalls von einem Team aus drei Lehrerinnen und Lehrern, die sie in den vergangenen Jahren begleitet haben: Frau Chea, Herr Dähler und Frau Becker.

Gemeinsam entstand so ein Stück, welches es den Schülerinnen ermöglichte zu zeigen, was sie in den vergangenen Jahren in ihrem Wahlpflichtfach alles erarbeitet haben. Ob emotionales Streitgespräch, Tanzeinlagen, Trauerrede oder geheimnisvolles Telefonat eingespielt als Tondatei - die Schülerinnen stellten ihr breites Repertoire unter Beweis. Die Unterhaltung kam dabei beim Publikum nicht zu kurz. Für Spannung sorgte das Sujet, für Lacher die Sprüche der Zwillinge und die dramatische Spannungskurve nahm mit jedem weiteren Mordopfer zu. Und am Ende blieb die Frage: Wer ist der Mörder? Kannst du es lösen?

Darstellendes Spiel: Theaterbesuch Weiße Rose

von Arian Beck (11.1), 16.06.2025, 08:17 Uhr

Theaterbesuch DS-Kurse - Foto/Abbildung: Julia Schäfer

Schon auf der Hinfahrt war die Vorfreude groß, als die DS-Kurse der Jahrgänge 9, 11 und 12 zusammen mit Frau Schäfer ins Theater nach Bonn, genauer gesagt in den Thalia Kuppelsaal fuhren. Das Stück „Weiße Rose“ brachte uns zum Nachdenken, zum Hinterfragen und viele zum Staunen. Gerade einmal zwei Schauspieler schafften es gemeinsam mit Bühnenbild, Lichttechnik und musikalischen Elementen, eine längst vergangene Atmosphäre lebendig werden zu lassen.

Das Theaterstück „Weiße Rose“ spielt zur Zeit des Nationalsozialismus, genauer gesagt im Jahr 1943 in München. Es erzählt die Geschichte der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“, die von den Geschwistern Sophie und Hans Scholl gegründet wurde. Gemeinsam mit weiteren Unterstützern verbreiteten sie tausende Flugblätter, sowohl an öffentlichen Plätzen als auch an privaten Orten, um gegen die nationalsozialistische Diktatur zu protestieren. Die einzigen beiden Schauspieler:innen auf der Bühne stellten Sophie Scholl und den NS-Beamten Robert Mohr dar. Die darauffolgenden 50 Minuten waren sehr eindrucksvoll durch Dialoge, die hauptsächlich aus echten Zitaten und Tagebucheinträgen bestanden. Viele waren bewegt von der Aktualität und Wichtigkeit der Themen, obwohl das Geschehen nun schon über 80 Jahre zurückliegt. Auch nach dem Stück gab es viel Redebedarf, somit boten die Schauspieler:innen eine Fragerunde nach der Aufführung an.

Vielen Dank für diesen tollen Theaterbesuch!

Schulfest 2025 - Lageplan

von Marcus Wald, 13.06.2025, 13:23 Uhr

Projekttage 2025 - Vielfalt gestalten - Foto/Abbildung: Dimitris Vetsikas / Pixabay.com
Dimitris Vetsikas / Pixabay.com

Am morgigen Samstag steigt das große Schulfest. Die Schüler bauen um 11:00 Uhr ihre Stände auf, um 12:00 Uhr wird das Fest offiziell eröffnet.

Eine Projektgruppe hat zur Orientierung einen Flyer entworfen, der um die Raumübersicht erweitert ist. Aus Gründen der Nachhaltigkeit nutzen Sie gern den Flyer im PDF-Format für die Orientierung. So sparen wir Papier und schonen die Umwelt.

Die aktuelle Fassung kann hier heruntergeladen werden:

9er WPF Kunst und Kommunikation: Bastelspaß für alle

von Dagmar Ackermann, 13.06.2025, 10:45 Uhr

In Vorbereitung auf ein weiteres Projekt mit dem Arp Museum haben die Schülerinnen und Schüler des WPF-Kurses „Kunst und visuelle Kommunikation“ in Gruppenarbeit sechs unterschiedliche Tutorials zu verschiedenen Bastelarbeiten erstellt. Diese kleinen Erklärvideos würden wir euch gerne zeigen und stellen sie deshalb hier auf unserer Homepage ein.

Seht euch die Tutorials doch einmal an und lasst euch inspirieren. Vielleicht habt ihr Spaß daran, die ein oder andere Bastelarbeit auszuprobieren.

Ich würde mich freuen, wenn ihr euren Lehrern oder mir demnächst auf dem Flur erzählt, was ihr gebastelt habt, oder bringt eure Bastelarbeit einfach mal mit zur Schule.

Mit diesem Video endet unsere kleine Reihe und wir hoffen, ihr hattet viel Freude damit.

Viel Spaß und frohes Basteln!


Rückgabe der Schulbücher

von Marcus Wald, 13.06.2025, 08:00 Uhr

Schulbücher - Foto/Abbildung: Benjamin Klack / pixelio.de (bearbeitet)
Benjamin Klack / pixelio.de (bearbeitet)

Von Mittwoch, 18.06.2025, bis Donnerstag, 03.07.2025, findet die Buchrücknahme im Rahmen der Schulbuchausleihe statt. Bitte beachten Sie den beiliegenden Ablaufplan, der verbindlich einzuhalten ist.

Nachzügler haben die letzte Gelegenheit, Bücher am Freitag, 4. Juli 2025, bis 10:00 Uhr im Sekretariat abzugeben.

ältere Einträge