Meine Schule




Benutzernamen merken
| Zugangsdaten vergessen?

Dokument-Abruf

Dokument-ID: 

Unsere Partner & Projekte

  • IGS in RLP
  • Netzwerk Campus Schulen
  • Logo DELF Scolaire
  • Logo Kompetenzanalyse Profil-AC Rheinland-Pfalz
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Digitalpakt
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler
  • Mittagessenbestellung
  • Kreis Ahrweiler

Aktuelles

Den iServ Elternaccount erfolgreich einrichten

von Marcus Wald, 20.03.2025, 20:04 Uhr

iServ Erklärvideo - Foto/Abbildung: iServ.de
iServ.de

In den Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächen haben alle Eltern einen Registrierungscode erhalten, um einen Elternaccount auf unserem iServ-Server einzurichten.

Eine Anleitung können Sie hier einsehen: https://iserv-akademie.de/hilfe/elternaccount-mithilfe-des-registrierungscodes-erstellen

Weitere Einführungsvideos finden Sie in der iServ-Akademie unter https://iserv-akademie.de/hilfe/eltern

Bitte beachten Sie: Zum Einstieg in die iServ-Schulplattform nutzen wir für die Kommunikation zunächst nur die Module "Elternbriefe" und "Messenger". Weitere Module können folgen.

Ihr Einrichtungscode ist schon abgelaufen? Bitte schreiben Sie an sekretariat@igs-remagen.de und nennen Sie Namen und Klasse Ihres Kindes. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie einen neuen Einrichtungscode über die Klassen- und Stammkursleitung ausgehändigt.

Infokanal für Störungen in der Schülerbeförderung

von Marcus Wald, 20.03.2025, 15:47 Uhr

Busverbindungen - Foto/Abbildung: Photocase.de
Photocase.de

Die Verkehrsbetriebe Mittelrhein informieren:
Gerne möchten wir Sie darüber informieren, dass wir nicht nur unsere Homepage als Fahrgastinformationsweg zum Thema Verkehrsmeldungen und Betriebsstörungen auf Grund von Baumaßnahme nutzen möchten, sondern einen weiteren Weg für die Fahrgastinformation via eines WhatsApp-Kanals „VMR Leitstelle Ahrweiler“ eröffnet haben.

Den QR Code finden Sie im Anhang, den Sie gerne abonnieren und auch weiterteilen können.

Azubi- & Studientage 2025

von Marcus Wald, 16.03.2025, 09:00 Uhr

Azubi & Studientage 2025 - Plakat

Der Veranstalter über die Messe:
Schüler und Jugendliche, die sich auf ihren Schulabschluss vorbereiten, finden auf der Messe Azubi- und Studientage 2025 die passende Anlaufstelle. Auch jene, die frühzeitig über ihre berufliche Zukunft nachdenken, sind hier richtig.

Unternehmen aus der Region, Kammern, Institutionen und Hochschulen präsentieren ihre Ausbildungs- und Bildungsangebote. Auch Eltern und Lehrer können sich direkt informieren. Wer bereits ein klares Ziel hat, kann seinen Wunscharbeitgeber gezielt ansprechen. So kann man im Gespräch einen guten ersten Eindruck hinterlassen und mit persönlichem Auftreten überzeugen. Die personalisierte Bewerbung kann direkt am Stand übergeben oder nach dem Besuch der Messe zugeschickt werden.

Gerade in herausfordernden Zeiten ist ein optimistischer Blick nach vorne entscheidend. Nur mit Nachwuchskräften kann die Zukunft gestaltet werden. Die Messe bietet eine einmalige Gelegenheit. Man kann bei Unternehmen, Hochschulen und Institutionen einen Fuß in die Tür bekommen. Sie ermöglicht, nützliche Kontakte für die Zukunft zu knüpfen. Deshalb ist es wichtig, sich vor der Messe gründlich zu informieren und vorzubereiten.

Die Messe ist ein wertvolles Angebot. Sie spricht Jugendliche, Eltern und Lehrer gleichermaßen an. Sie hilft dabei, den oft komplexen Übergang von der Schule ins Berufsleben zu erleichtern. Für Jugendliche bedeutet die Messe: Träume entdecken und Zukunft planen. Für Eltern: Unterstützung durch Wissen. Für Lehrer: Impulse für die pädagogische Arbeit. Ein Messebesuch bietet einen Blick auf mögliche Karrieren. Er ist auch ein Schritt in eine selbstbestimmte, erfüllte Zukunft.

AGs: Die Diversity AG stellt sich vor

von Amelie Gögge (10b) und Philipp Meine, 13.03.2025, 08:48 Uhr

Diversity AG - Foto/Abbildung: Philipp Meine

Bei einem Kuchenverkauf kurz vor Karneval stellte sich die Diversity AG der Schulgemeinschaft vor. Dabei konnten die Schüler*innen nicht nur leckeren Obstkuchen oder spektakuläre Cake-Pops kaufen, sondern sich auch über das informieren, was die AG beschäftigt.

Das Selbstverständnis der AG hat Amelie (10b) so formuliert:

Diversity heißt übersetzt Vielfalt oder Verschiedenheit, wir sagen dazu „anders sein“. Doch anders ist nicht immer schlimm. Die Diversity AG setzt sich dafür ein, dass mehr Leute dieses „Andere“ kennenlernen und akzeptieren. Denn jede*r ist verschieden und jede*r hat verschiedene Perspektiven und Meinungen, die wichtig für uns sind. Wir setzten uns dafür ein, dass man das tragen darf, was man will und sich traut aus der Gesellschaft rauszustechen. Wir unterstützen die LGBTQI+ Community und einige von uns gehören sogar dazu. Wir stehen dafür ein, die Menschen, egal wen bzw. welches Geschlecht sie lieben, zu akzeptieren. Ja, Frauen dürfen Frauen lieben, Männer dürfen Männer lieben. Wenn du ein Junge in einem Mädchenkörper bist, akzeptieren wir dich. Egal wer du bist, wir akzeptieren dich.

Wir beschäftigen uns jedoch nicht nur mit LGBTQI+ sondern auch mit Frauenrechten. Wir kämpfen dafür, dass Frauen nicht sexualisiert werden. Denn ja, Frauen können arbeiten gehen und Männer können kochen! Wir sind gegen Rassismus und akzeptieren jede Herkunft und Religion. Wir kämpfen für die Freiheit und das Wohlbefinden eines jeden Menschen. Anders heißt nämlich anders und nicht „unnormal“. Lasst uns das „Unnormale“, vor dem manche Menschen vermeintlich Angst haben, endlich normal machen!

ältere Einträge