Jugend debattiert: Schulsieger überzeugen mit besten Argumenten
von Desirée Bleser und Christine Blinn, 21.02.2025, 11:02 Uhr
Sind Zoos wertvolle Bildungseinrichtungen, die für Tierschutz und Arterhalt dank Ex-situ-Populationen stehen oder tierethisch und -rechtlich höchst bedenkliche Institutionen, in denen Tiere zu Unterhaltungszwecken und zur Gewinnmaximierung ausgebeutet werden? Dieser herausfordernden Kontroverse stellten sich die diesjährigen Finalisten des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ im Schulentscheid der IGS Remagen.
Ein spannender Wettbewerb
Über Wochen wurde in der Jahrgangsstufe 9 leidenschaftlich debattiert, denn in der Unterrichtsreihe zur Erörterung steht auch ganz fest das Diskutieren auf dem Plan und die Struktur der Debatte, wie sie in dem renommierten bundesweiten Wettbewerb „Jugend debattiert“ durchgeführt wird, liefert den perfekten Rahmen, um die besten Argumente auszutauschen. Kontroverse Fragestellungen bieten dafür den Ausgangspunkt und so traten die zuvor ermittelten Kurssieger zunächst in zwei Halbfinalen gegeneinander an und stellten sich der Frage, ob Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden sollten. Das große Finale bildete schließlich den ersten Höhepunkt des Wettbewerbs: Die inhaltlich wie sprachlich überzeugendsten Debattanten der Halbfinale tauschten im Finale vor großem Publikum der gesamten Jahrgangsstufe 9 die schlagkräftigsten Argumente und anschaulichsten Beispiele aus. So verwandelte sich unsere Aula in einen großen Debattensaal und die Jury ermittelte schließlich die Schulsieger, die die IGS Remagen im Regionalentscheid in Koblenz Anfang März vertreten werden.
Wir gratulieren Benedikt Apolony (9c), Erik Herold (9c) und Joshua Schreiber (9d) ganz herzlich zum Schulsieg und drücken bereits jetzt fest die Daumen für den Regionalentscheid. Zudem tritt Arian Beck (Jgst. 11) in Koblenz für die IGS Remagen an. Viel Erfolg!
Eine wertvolle Kompetenzschulung
Dass „Jugend debattiert“ mehr als nur die eigentliche Debatte umfasst, wurde auch in diesem Jahr wieder in der Vorbereitungszeit deutlich. An der zentralen Juryschulung in Koblenz nahmen im Vorfeld nicht nur die betreuenden Lehrkräfte, Frau Bleser und Herr Meine, teil, sondern auch Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 und 11 erlangten wertvolle Kompetenzen im Beobachten und Beurteilen von Debatten. Dass Schüler hier auch von Schülern lernen, ist möglich durch das Engagement der erfahrenen Debattanten aus der Stufe 11: Alina Bell (Teilnehmerin Bundesfinale 2024) und Arian Beck. Beide unterstützten das Schulfinale in der Kurssiegerschulung und als Juroren bzw. Zeitwächter. Vielen Dank!