5a: Ein Second-Hand-Flohmarkt für mehr Nachhaltigkeit
von Sandra Rosa, 07.04.2025, 11:45 Uhr
Im Rahmen des regionalen Wettbewerbs „Textil Race“ engagierten sich 21 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a in Sachen Nachhaltigkeit. Viel lernten sie zu Themen wie Fast Fashion und Fair Fashion und schnell war die Idee für eine Tauschbörse geboren.
Bei ihrem Schulleiter baten sie um Erlaubnis, was Joseph (5a) so erklärte: "Über die Hälfte unserer Sachen ist nach 1 Jahr zu klein oder vergessen. Wir wollen, dass Kleidung länger benutzt wird.“ Die Erlaubnis war schnell erteilt und so stellte die Schüler-Teamleitung die Idee in der nächsten Lehrerkonferenz vor.
Im Vorfeld hatten die Schüler in kleinen Teams gut erhaltene Kleidungsstücke gesammelt und waren überrascht, was die Leute alles nicht mehr anziehen. Da waren hochwertige, sehr gut erhaltene Jacken, schicke Kleider und Pullis für Teenager und Erwachsene dabei. Schnell kam die Idee auf, in ihrer Schule eine Kleidertauschbörse zu organiseren, wofür das Promotion-Team kräftig Werbung gemacht hatte.
Nach 15 Minuten Tauschbörse mit den ersten Besuchern dann die Überraschung. „Haben Sie gesehen, was alles schon weg ist?“ freuten sich Dünya und ihre Mitschülerinnen. Die oftmals gestellte Frage der Besucher, ob die Kleidungsstücke gar nichts kosten würden, konnten die inzwischen sehr gut informierten Schüler souverän beantworten: „Nein, wir wollen der Kleidung ein längeres Leben schenken.“ Und schon war man mittendrin im Gespräch über Nachhaltigkeit.